25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

174<br />

4.3. Das Zusammenspiel der Valenzdimensionen<br />

4.3.1. Zur Unabhängigkeit der einzelnen Valenzdimensionen<br />

Aufbauend auf der in Abschnitt 2.3.1.4. gewonnenen Erkenntnis, nämlich dass die<br />

Valenzdimensionen eines Verbbegleiters unabhängig voneinander existieren, wird das<br />

Zeichen benutzt, um eine Aussage über die unabhängigen Relationen zwischen zwei<br />

Valenzdimensionen [D] und [D 1 ] zu formulieren, etwa so: [D] [D 1 ]. Bei der<br />

Markierung jeder Valenzdimension mit einem Plus- bzw. Minuszeichen (das Pluszeichen<br />

deutet auf das Vorliegen, das Minuszeichen auf das Nichtvorliegen einer Valenzdimension<br />

hin) ergeben sich diese Kombinationen der Valenzdimensionen: [+D, +D 1 ], [-D, -D 1 ],<br />

[-D, +D 1 ], [+D, -D 1 ].<br />

Wird von Agensphrasen als Verbbegleitern ausgegangen, so können fünf Aussagen 247<br />

gemacht werden, die das Verhältnis der Agensphrasen zu den Passiv-Verbkomplexen<br />

kennzeichnen und formal durch die Valenzdimensionen (Notwendigkeit, Formspezifik,<br />

Inhaltsspezifik und Argumenthaftigkeit) wiedergegeben werden:<br />

1. [NOT] [FOSP]<br />

2. [NOT] [INSP]<br />

3. [NOT] [ARG]<br />

4. [FOSP] [INSP]<br />

5. [FOSP] [ARG]<br />

Diese Aussagen können folgendermaßen erläutert werden:<br />

1. [NOT] [FOSP]: Mit dieser Aussage wird ausgedrückt, dass die Agensphrasen, die<br />

für den Passiv-Verbkomplex grammatisch oder informationsstrukturell notwendig sind, nicht<br />

formspezifisch sein können. Die Agensphrasen lassen sich deshalb mit [-FOSP] markieren,<br />

weil ihre formalen Merkmale vorhersagbar sind. Die Kombination der Valenzdimensionen<br />

[+NOT, -FOSP] ist zutreffend, folglich sind [+NOT] und [-FOSP] kompatibel, vgl.:<br />

247 Theoretisch sind sechs Aussagen möglich, die sechste Aussage [INSP] [ARG] ist jedoch<br />

ausgeschlossen, weil die Agensphrasen in aller Regel in der INSP- und ARG-Relation zu den Passiv-<br />

Verbkomplexen stehen. Die Kombinationen der Valenzdimensionen [-INSP, +ARG] und [+INSP, -ARG] sind<br />

ebenfalls nicht möglich, weil die Agensphrasen immer einen Argumentstatus haben ([+ARG]) und weil ihre<br />

inhaltlichen Merkmale von den zugrunde liegenden Verben festgelegt sind, also die Markierung [+INSP]<br />

aufweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!