25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

189<br />

TG<br />

HT<br />

ZT<br />

Urh Verurs Verm T p. Akt Mit T b. Zust Relat<br />

Darstellung 6: Repräsentation der Geschehensträger in einem Baumdiagramm<br />

TG: Träger eines Verbalgeschehens HT: Handlungsträger<br />

ZT: Zustandsträger Urh: Urheber<br />

Verurs: Verursacher Verm: Vermittler<br />

T p. Akt: Träger einer psychischen Aktivität Mit: Mittel<br />

T b. Zust: Träger eines beschriebenen Zustands Relat: Relationsträger<br />

4. Die Agensphrase und die Valenzdimension der Argumenthaftigkeit<br />

In der folgenden Tabelle (Darstellung 7) sind die Argument-Merkmale eingetragen, die die<br />

agentiven Präpositionen (von, durch, mit, zwischen, bei, unter) und die agentivisch<br />

gebrauchten Ableitungen auf -isch, -lich und -ell aufweisen.<br />

Agenspräp.,<br />

abgeleitete<br />

Lexeme<br />

Obligatorisch<br />

Sinnnotwendig/<br />

sachverhaltsbeteiligt/a<br />

ssoziiert<br />

Argument-Merkmale / Test der Argumenthaftigkeit<br />

Subklassenspezifisch/<br />

Autonom geschehensubkatego-<br />

kodierend/ Test<br />

sachverrisierenhaltskontex-<br />

tualisierend<br />

Von φ + -/+∞ (+)/- - +<br />

Durch φ + -/+∞ +/- -/+ +<br />

Mit φ + -/+∞ +(- -/+ +<br />

Zwischen φ + + +/- -/+ +<br />

Bei φ + - + + +<br />

Unter φ + - + + +<br />

-isch φ + - + -/+ +<br />

-lich φ + - + -/+ +<br />

-ell φ + - + -/+ +<br />

Darstellung 7: Argument-Merkmale von Agenspräpositionen und agentiven Ableitungen<br />

Implikationstest

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!