25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

Wie aus den Beispielen ersichtlich wird, unterliegt die Transformierbarkeit der Agensgröße in<br />

einen man-Satz Beschränkungen. 146 Zum einen ist die Agensgröße nur dann transformierbar,<br />

wenn die implizite Agensgröße die semantischen Merkmale [+menschlich], [+belebt]<br />

aufweist, zum anderen die Transformierbarkeit der Agensgröße nur dann durchgeführt<br />

werden, wenn das Verb eine Tätigkeit bzw. Handlung bezeichnet. Weil der<br />

Transformierbarkeitstest sehr restringiert ist – der Test ist nicht auf alle Typen von<br />

Agensphrasen anwendbar –, wird er außer Acht gelassen.<br />

3.1.1.3. Morphologische Eigenschaften<br />

Grundsätzlich können zwei Gruppen von Agensphrasen unterschieden werden. Die erste<br />

Gruppe umfasst Agensphrasen, die durch Präpositionen wie von, durch, seitens/von Seiten<br />

eingeleitet sind (vgl. (219)(a) – (222)(a), (223) – (228)), die zweite Gruppe beinhaltet die so<br />

genannten Quasiagensphrasen, es sind Agensphrasen, die erst durch Wortbildungsprozesse<br />

entstehen (vgl. (229) – (241)). In den unten stehenden Beispielen sind die Agensphrasen bzw.<br />

deren Äquivalente kursiv hervorgehoben:<br />

α) Agensphrasen, die durch Präpositionen eingeleitet sind<br />

- Passivsätze mit echten Agensphrasen; die Agensphrasen sind in Subjekte des<br />

Aktivsatzes überführbar<br />

(219) (a) Besonders geprägt wurde der Cäcilienverein von Franz Pabel, der den Chor von<br />

1953 bis 1991 leitete. (Frankfurter Rundschau, 18.01.1997, S. 2)<br />

(b) Franz Pabel, der den Chor von 1953 bis 1991 leitete, hatte den Cäcilienverein<br />

besonders geprägt.<br />

(220) (a) Der Lungenkrebs sei durch den Genuss der Zigarettenmarken Marlboro und Camel<br />

verursacht worden, hieß es zur Begründung. (Süddeutsche Zeitung, 14.07.1999, S. 23)<br />

(b) Der Genuss der Zigarettenmarken Marlboro und Camel kann den Lungenkrebs<br />

verursachen.<br />

(221) (a) Die Steuerfahndung, die durch einen Erpresser mit einer Liste von Cisal-Kunden<br />

146 Es gibt ein generisches Pronomen „man“, das in Passivsätzen auftritt und unter Umständen sich ins Aktiv<br />

durch ein indefinites Pronomen mit generischer Bedeutung, nämlich durch „ein“, ersetzen lässt (Höhle,<br />

1978:1<strong>16</strong>–120), vgl.:<br />

(i) Wenn man von der Polizei verfolgt wird, gewähren einem auch gute Freunde ungern Unterstützung.<br />

(Höhle, 1978:1<strong>16</strong>)<br />

→ Wenn einen die Polizei verfolgt, gewähren einem auch gute Freunde ungern Unterstützung. (Höhle,<br />

1978:1<strong>16</strong>)<br />

(ii) Auch wenn man vom Schicksal in alle Winde zerstreut worden ist, vergisst man die Gemeinsamkeiten<br />

nicht. (Höhle, 1978:118)<br />

→ *Auch wenn das Schicksal einen in alle Winde zerstreut hat, vergisst man die Gemeinsamkeiten nicht.<br />

(Höhle, 1978:118)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!