25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

203<br />

(158) Dort wurde Elisabeth mit der Stiefmutter – 'sie war gut' – in die Arbeitsarmee eingezogen; sie kamen<br />

nach Kemerowa im Kuschbas, 'wo die Gruben sind'. In dem Lager, das von Stacheldraht umgeben war,<br />

befanden sich etwa 350 Menschen, 60 davon Frauen. 'Es waren hauptsächlich Deutsche, ein paar Finnen<br />

und Balten', erinnert sich Elisabeth. (Süddeutsche Zeitung, [Gesellschaft], 08.04.1995, S. 906)<br />

(159) Sechs Jahre lang, seit September 1992, stand Maximilian Schöberl an der Seite seines Chefs Theo<br />

Waigel, und das nicht nur im Fernsehen. Wo Waigel von Kameras umgeben war, lächelte daneben sein<br />

Parteisprecher Schöberl, der die Pressestelle mit stiller Dominanz regierte. (Süddeutsche Zeitung,<br />

13.10.1998, S. 19)<br />

(<strong>16</strong>0) Jedes Grundstück ist von einer Mauer umgeben. (Süddeutsche Zeitung, 07.04.1995, S. 50)<br />

(<strong>16</strong>1) Die Unterschiede seien zu groß. Das Leben in der fast hundert Jahre alten Villa, die von einem großen<br />

Park umgeben wird, ist stark reglementiert. (Frankfurter Rundschau, 17.09.1999, S. 27)<br />

(<strong>16</strong>2) So setzte sich die Gewölberahmung nach unten bis in die Senkrechte, bis in die mit den Pfeilern<br />

verbundenen Halbsäulen fort. Es entstand ein neuartiger Raum, der nicht mehr von ungegliederten<br />

Wänden umgeben war, sondern es kam zu einer denkwürdigen Definition und Addition von<br />

Raumabteilungen, Kompartimenten - "Jochen". (Frankfurter Rundschau, 19.04.1997, S. 7)<br />

(<strong>16</strong>3) Das hölzerne Farmhaus der Familie Ballantine ist umgeben von einem Teppich, der so grün ist, wie es<br />

nur frisch gewachsenes, junges Gras sein kann. (Süddeutsche Zeitung, 11.02.1995, S. 3)<br />

(<strong>16</strong>4) Donald Pleasance spielt einen verrückten Wissenschaftler, der umgeben ist von wunderlichen Freaks<br />

und wunderschönen Frauen wie Julie Ege. (Süddeutsche Zeitung, 28.04.1995, S. 38)<br />

(<strong>16</strong>5) ‚Mir dagegen wurde ein unglaubliches Geschenk gemacht, und ich war umgeben von Männern und<br />

Frauen, die mich liebevoll versorgten, die mir halfen, das Ungewohnte zu ertragen.’ (Süddeutsche<br />

Zeitung, [SZ am Wochenende] 04.03.1995, S. 902)<br />

(<strong>16</strong>6) Der Kaiser, umgeben von Repräsentanten geistlicher und weltlicher Macht, blickt streng geradeaus.<br />

(Süddeutsche Zeitung, 17.03.1995, S. 14)<br />

Von-Phrasen beim Verb durchziehen im Passiv (Abschn. 4.1.3.2., S. 126)<br />

(<strong>16</strong>7) Nachdem er 1970 auch dort beigesetzt wurde, hat sich der Ort in der Südchampagne zur weltlichen<br />

Wallfahrt entwickelt, inmitten einer bukolischen Wanderlandschaft, die durchzogen wird von Kanälen<br />

und kleinen Flüssen samt obligaten Anglern. (Süddeutsche Zeitung, 01.09.1998, S. <strong>16</strong>)<br />

(<strong>16</strong>8) Da der Park jedoch von einer vielbefahrenen Straße durchzogen wird und viele Tiere Opfer des<br />

Verkehrs wurden, entschlossen die Wissenschaftler sich, den Hörnchen eine Laufbrücke anzulegen.<br />

(Mannheimer Morgen, 11.04.1989)<br />

Von-Phrasen beim Verb prägen im Passiv (siehe auch das Verb bedingen) (vgl. Abschn.<br />

4.2.1.2.2.3., S. <strong>16</strong>2f.)<br />

(<strong>16</strong>9) Ebeling zufolge sind jugendliche Migranten die Verlierer der aufgehenden Schere zwischen immer<br />

mehr jungen Leuten, die auf den Ausbildungsmarkt drängen, und den knapper werdenden Lehrstellen.<br />

Der vor zwei Wochen veröffentlichte Armutsbericht dokumentiere die "beunruhigende Tendenz einer<br />

neuen Unterschicht, die ethnisch geprägt ist". (Frankfurter Rundschau, 04.07.1997, S. 18)<br />

(170) Wir haben im Ha Long Hotel mitten in der Altstadt gewohnt, das chinesisch geprägt ist. (Frankfurter<br />

Rundschau, 17.01.1998, S. 1)<br />

(171) Der Kreis, der in und um Hanau industriell geprägt ist, im eher ländlichen Osten aber von Kurbetrieben<br />

lebt, wurde von Konjunkturkrise und Gesundheitsreform gleich zweifach getroffen. (Frankfurter<br />

Rundschau, 05.09.1998, S. 30)<br />

(172) Die europäische Vorstellungswelt, die exakte Messergebnisse kennt und naturwissenschaftlich geprägt<br />

ist und deshalb zwangsläufig in den Erdzeichen von Nazca ausschließlich Kalenderlinien sehen muss,<br />

passt nur schwer zur Welt der Menschen in den Andenregionen. (Frankfurter Rundschau, <strong>16</strong>.05.1998, S.<br />

6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!