25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

Adlon nicht beeinträchtigt wird. Doppelstreifen für ungetrübte Optik. (Frankfurter Rundschau,<br />

24.09.1997, S. 6)<br />

(321) ... Sie waren aber in Deutschland nicht durchsetzbar, obwohl sie den Vorteil gehabt hätten, gestaffelte<br />

Tarife je nach Umweltschädlichkeit festzulegen. Stattdessen wurde für das Verpackungsmaterial eine<br />

Rücknahmepflicht postuliert, und diese Pflicht können Hersteller und Handel mit dem Dualen System<br />

(DSD) und seinem grünen Punkt erfüllen. So gut, so schlecht: gut, weil der Verpackungsabfall<br />

zurückgegangen ist; schlecht, weil eine zum Teil unsinnige Recycling-Welle ausgelöst wurde, die der<br />

Priorität der Müllvermeidung zuwiderläuft. Getränkedosen sind wieder schwer im Kommen, ungeachtet<br />

des drohenden Zwangspfandes bei Unterschreitung der Mehrwegquoten. (Süddeutsche Zeitung,<br />

08.05.1998, S. 4)<br />

(322) Innenminister und Vize-Premier Louis Tobback schloss seinen Rücktritt nicht aus. Nach dem Tod der<br />

Asylbewerberin Semira Adamu, die am Mittwoch einer Hirnblutung erlegen war, sagte Tobback am<br />

Donnerstag, er werde sich seiner Verantwortung stellen, wenn der Polizei die Schuld an dem Tod der<br />

Frau nachgewiesen werde. Noch ist nicht klar, ob die Hirnblutung der Frau verursacht wurde, als ihr<br />

Polizisten das Kissen aufs Gesicht drückten. Eine gerichtliche Autopsie soll Aufschluss bringen.<br />

(Frankfurter Rundschau, 25.09.1998, S. 1)<br />

(323) So erfolgte auch die Entlastung des Vorstands einstimmig. Bei den Wahlen wurden alle<br />

Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt, so dass der Verein weiterhin wie folgt geführt wird: Erster<br />

Vorsitzender Heilpraktiker Günther Vogelsgesang, Mannheim; zweiter Vorsitzender Günther Müller,<br />

technischer Angestellter [...] Da die Mitglieder mit dem umfangreichen Beratungs- und Service-<br />

Angebot zufrieden sind, erfolgte auch die Anhebung des Beitrags einstimmig. (Mannheimer Morgen,<br />

05.03.1998)<br />

Wird auf das Verb beeinflussen Bezug genommen, kann bei dem Passiv-Verbkomplex<br />

beeinflusst werden die Agensphrase nur dann fehlen, wenn sie im Vorkontext in irgendeiner<br />

Form eingeführt worden ist. Interessanterweise ist die Wiederaufnahme der aus dem<br />

Vorkontext erschließbaren Agensphrase in dem Satz nicht zulässig.<br />

Die Passivsätze mit kontextdefiniten Agensellipsen – es sind Agensphrasen, die sich aus<br />

dem textuellen oder kommunikativen Zusammenhang erschließen lassen –, weisen eine<br />

andere Struktur auf als die Passivsätze mit obligatorischen von-Phrasen, siehe (b) über die<br />

„Struktur der Passivkonstruktion“. In Ersteren werden die als Thema und Rhema<br />

fungierenden Konstituenten auseinander genommen bzw. auf zwei Gliedsätze verteilt, in<br />

Letzteren tauchen das Thema und das Rhema in einem Satz auf, und dies führt zu einer<br />

Komprimierung der Information:<br />

(324) - Spielen Sie, Herr Peer Augustinski, ihrer Frau die Sketche vor?<br />

- Nein, ich will ja nicht negativ beeinflusst werden. (Hörbeleg im NDR-Fernsehen)<br />

(325) ... Diese Art vorschulischer Erziehung ist gezielte Vorarbeit für weiteres Lernen. Durch Sinnes- und<br />

Bewegungsschulung sowie Hörerziehung wird die Aufmerksamkeit des Kindes gefördert. Sing- und<br />

Sprechübungen, Spiel auf Instrumenten sowie didaktisch-musikalische Spiele tragen dazu bei, dass die<br />

musikalische wie auch die Gesamtentwicklung des Kindes günstig beeinflusst wird. Nach Abschluss<br />

der Musikalischen Früherziehung können die Kinder wählen zwischen dem Besuch eines<br />

Instrumentalfaches oder eines weiterführenden Spielkreises. (Mannheimer Morgen, 21.8.1999)<br />

Ähnliches kann für Passivsätze mit dem Verb erschlagen angenommen werden: 194<br />

(326) (a) Letzte Nacht wurde ein Wanderer erschlagen.<br />

194 Vgl. Jacobs (1994b) über die so genannte „definite Nichtrealisierung von einer +NOT-Valenzstelle“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!