25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

215<br />

Schepping, Marie-Theres (1982): Kontrastive semantische Analyse von Verben des Visuellen<br />

im Französischen und Deutschen. Tübingen: Narr.<br />

Schleier, Ingeborg E. H. (1975): Das Funktionssystem der Präpositionalkonstruktionen in der<br />

deutschen Gegenwartssprache. Hamburg: Buske.<br />

Schmidt, Karl Horst (1963): Zum Agens beim Passiv. In: Indogermanische Forschungen 68,<br />

1–12.<br />

Schmidt, Ulrich A. (1987): Impersonalia, Diathesen und die deutsche Satzgliedstellung.<br />

Bochum: Studienverlag Brockmeyer.<br />

Schoenthal, Gisela (1976): Das Passiv in der deutschen Standardsprache. München: Hueber.<br />

Schoenthal, Gisela (1987): Kontextsemantische Analysen zum Passivgebrauch im heutigen<br />

Deutsch. Zur Mitteilungsperspektive im Passivsatz. In: Centre de Recherches en<br />

Linguistique Germanique (Hg.): „Das Passiv im Deutschen. Akten des Kolloquiums<br />

über das Passiv im Deutschen“, Nizza, 1986, <strong>16</strong>1–179. Tübingen: Niemeyer.<br />

(Linguistische Arbeiten; 183)<br />

Schröder, Jochen (1986): Lexikon der Präpositionen. Leipzig: Verlag Enzyklopädie.<br />

Schreiber, Herbert / Sommerfeldt, Karl-Ernst/Starke, Günter (1996): Deutsche Adjektive.<br />

Wortfelder für den Sprachunterricht. 4. Aufl. Leipzig/Berlin [u.a.]: Langenscheidt &<br />

Verl. Enzyklopädie.<br />

Schumacher, Helmut (1986): Verben in Feldern: Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik<br />

deutscher Verben. Berlin [u.a.]: de Gruyter. (Schriften des Instituts für deutsche<br />

Sprache; 1)<br />

Sommerfeldt, Karl-Ernst / Starke, Günther (1992): Einführung in die Grammatik der<br />

deutschen Gegenwartssprache. 2., neu bearb. Aufl. Tübingen: Niemeyer.<br />

Starke, Günter (1982): Weiterführende Nebensätze, eingeleitet mit Pronominaladverbien. In:<br />

Deutsch als Fremdsprache 19, 215–220.<br />

Starke, Günter / Sommerfeldt, Karl-Ernst (1984): Grammatisch-semantische Felder der<br />

deutschen Sprache der Gegenwart. Leipzig: Verl. Enzyklopädie.<br />

Stein, Gabriele (1979): Studies in the functions of the passives. Tübingen: Narr. (Tübinger<br />

Beiträge zur Linguistik; 97)<br />

Steinitz, Renate (1992): “Modern”: Argumentstruktur, “traditionell”: Valenz – Versuch eines<br />

Brückenschlags. In: Linguistische Berichte 137, 33–44.<br />

Storrer, Angelika (1992): Verbvalenz. Theoretische und methodische Grundlagen ihrer<br />

Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie. Tübingen: Niemeyer.<br />

(Reihe Germanistische Linguistik; 126)<br />

Svartvik, Jan (1966): On voice in the english verb. The Hague [u.a.]: Mouton.<br />

Tesnière, Lucien (1959/1969): Élements de syntaxe structurale. Deuxième édition revue et<br />

corrigée. Paris: Klincksieck.<br />

Trempelmann, Gisela (1973): Untersuchungen zum Passiv und zu Passivsynonymen in der<br />

deutschen Gegenwartssprache. Potsdam, Univ., <strong>Diss</strong>.<br />

Vaagland, Erling M. (1983): Zur Agensangabe im sein-Passiv. In: John O. Askedal et al.<br />

(Hgg.): „Festschrift für Laurits Salveit zum 70. Geburtstag am 31. Dezember 1983“,<br />

194–200. Oslo [u.a.]: Universitetsforlaget.<br />

Varnhorn, Beate (1986): Nochmals: Ergänzungen und Angaben. Forschungskritik und neuer<br />

Vorschlag. In: Deutsche Sprache 14, 1–11.<br />

Vater, Heinz (1973): Dänische Subjekt- und Objektsätze. Ein Beitrag zur generativen<br />

Dependenzgrammatik. Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten; 3)<br />

Vater, Heinz (1978): On the possibility of distinguishing between complements and adjuncts.<br />

In: Werner Abraham (ed.): „Valence, semantic case and grammatical relations“, 21–<br />

45. Amsterdam: Benjamins.<br />

Vendler, Zeno (1967): Linguistics in Philosophy. New York: Cornell University Press.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!