25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

117<br />

Phrase von diesen Verben nicht lexikalisch festgelegt, denn eine von-Phrase ist anstelle der<br />

durch-Phrase verwendbar:<br />

(367) (a) ... Am Abend wurde bekannt, dass die Lawine von einer Sprengung ausgelöst wurde.<br />

(Süddeutsche Zeitung, 26.02.1999, S. 12)<br />

(b) ... Am Abend wurde bekannt, dass die Lawine durch eine Sprengung ausgelöst wurde.<br />

(368) (a) Gates argumentiert, die Fusion liefere seinem Unternehmen Schützenhilfe im Rechtsstreit um<br />

das Browsermonopol, der von der amerikanischen Regierung ausgelöst wurde. (Süddeutsche<br />

Zeitung, 05.11.1999, S. 2)<br />

(b) Gates argumentiert, die Fusion liefere seinem Unternehmen Schützenhilfe im Rechtsstreit um<br />

das Browsermonopol, der durch die amerikanische Regierung ausgelöst wurde.<br />

(369) (a) „Sicherlich, es wurde viel Finanzielles getan für den Osten, aber das alleine ist es doch nicht“,<br />

erklärt er sein Missbehagen, das vor allem von der Taktlosigkeit vieler Westdeutscher ausgelöst<br />

wird. (Mannheimer Morgen, 12.11.1998)<br />

(b) „Sicherlich, es wurde viel Finanzielles getan für den Osten, aber das alleine ist es doch nicht“,<br />

erklärt er sein Missbehagen, das vor allem durch die Taktlosigkeit vieler Westdeutscher<br />

ausgelöst wird.<br />

Als dritte Agenspräposition, mit der sich beide Verben im Passiv verbinden, ist die<br />

Präposition mit anzuführen, die Anzahl der Belege mit dieser Präposition ist jedoch<br />

verhältnismäßig gering; für beide Verben kommen jeweils zwei Belege im Korpus vor. Auch<br />

hier sind die mit-Phrasen gegen durch-Phrasen austauschbar:<br />

(370) Wir wehren uns gegen eine Bebauung , die ein städtebauliches Armutszeugnis darstellt, bei deren<br />

Betrachtung man das kalte Fieber bekommen könnte, die sich nicht mit der selben Unbekümmertheit<br />

beseitigen lässt, mit der sie verursacht wurde ... (Mannheimer Morgen, 10.12.1998)<br />

(371) ... Wer daraus den Schluss zieht, dass der Fall Weimar mit Sicherheit ein drittes Mal vor einem<br />

deutschen Gericht landen wird, der spekuliert vor allem auf den Wirbel, der mit Mutmaßungen<br />

verursacht wird ... (Süddeutsche Zeitung, 20.03.1998, S. 4)<br />

2) Krönen/berühren/begleiten<br />

Die Verben krönen, berühren und begleiten fordern im Passiv eine von-, durch- oder mit-<br />

Phrase, dennoch erfolgt die Austauschbarkeit einer Agenspräposition gegen eine andere nicht<br />

immer problemlos. Der Austauschbarkeitstest kann dazu führen, dass die daraus<br />

resultierenden Beispielsätze hinsichtlich der Akzeptabilität unterschiedlich zu bewerten sind.<br />

Zu nennen sind Fälle, in denen die Passiv-Verbkomplexe berührt werden mit einer mit-Phrase<br />

und begleitet werden mit einer durch-Phrase kombiniert werden (ausführlich dazu in den<br />

Abschnitten 4.2.2.1., 4.2.2.2. und 4.2.2.3.). Ungeachtet dieser Tatsache werden die zulässigen<br />

Agensphrasen bei diesen Verben nicht als formspezifisch betrachtet, denn jede einzelne<br />

Agensphrase ist gegen mindestens eine andere Agenspräposition austauschbar, vgl. die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!