25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

192<br />

(11) Bei der gestrigen Debatte wurde nur von einem Teil der Abgeordneten überhaupt abgestimmt. (Zifonun<br />

1997:1834)<br />

(12) ? Dort drüben wurde damals von ihr getanzt. (Zifonun, 1997:1834)<br />

(13) * Es wurde von der Bevölkerung viel gestorben damals.<br />

(14) * Für heute ist genug von euch gehämmert. Jetzt ist Schluss! (Milan, 1985:122)<br />

1.2. Der Valenzstatus von Agensphrasen<br />

1.2.1. Die Normalfälle (Abschn. 4.1., S. 109–142)<br />

Passivsätze ohne Agensphrasen (Abschn. 4.1.1., S. 109–1<strong>16</strong>)<br />

(15) Wird er [der Hund] angeleint, kann er nicht nach vorne springen. Auf keinen Fall darf das Tier den<br />

Fahrer behindern. Bei Unfällen, die auf diese Weise verursacht wurden, zahlt nicht einmal die<br />

Versicherung. Am besten haben es Hunde in einem Kombi: Hinter dem Hundenetz im Laderaum hat der<br />

Hund sein eigenes „Abteil”. (Mannheimer Morgen, 30.05.1995)<br />

(<strong>16</strong>) Nach Meinung der Versicherer wären sieben anstatt der bislang 24 Rettungsleitstellen völlig<br />

ausreichend und wirtschaftlicher zu betreiben. Erhebliche Kostensteigerungen würden verursacht, wenn<br />

innerhalb von zehn Minuten nach dem Alarm nicht nur ein ausgebildeter Rettungssanitäter, sondern<br />

bereits ein Notarzt am Unfallort sein müsse. (Mannheimer Morgen, <strong>16</strong>.06.1998)<br />

(17) Mit Sorge betrachten die Inhaber des Schriesheimer Cafés Majer, Katja und Thomas Pieper, die<br />

Belegung in der neuen Hübsch’schen Mühle. Denn wie berichtet, verfolgt Bürgermeister Riehl das Ziel,<br />

ein Tagescafé in dem neuen Areal unterzubringen. ”In dieser unmittelbaren Nähe mache ich mir schon<br />

Gedanken, ob dadurch unser Geschäft nicht negativ beeinflusst wird”, so Thomas Pieper. Sein Café<br />

befindet sich 100 Meter von der Hübsch’schen Mühle entfernt. (Mannheimer Morgen, 15.09.2000)<br />

(18) Beim Sportschützenverein Viernheim standen die letzten Wochen im Zeichen des Vorderladerschießens.<br />

Was für den Sportpulverschützen das Schießen so interessant macht, ist das Laborieren. Im Rahmen des<br />

gesetzlich Erlaubten kann jeder Schütze die Ladung seiner Waffe mit Pulver und Geschoss selbst<br />

bestimmen. Da die Präzision maßgeblich dadurch beeinflusst wird, werden oft unterschiedliche<br />

Mischungen probiert, bis die Zielscheibe optimal getroffen wird. Der Schwarzpulver-Enthusiast Edgar<br />

Samstag konnte zahlreiche Vereinsmeistertitel erringen. (Mannheimer Morgen, 28.12.2000)<br />

(19) Jetzt teilt das Unternehmen mit, dass sein großer russischer Kunde „die Abholung der vorliegenden<br />

Aufträge vorübergehend zurückgestellt hat“. Welche Bedeutung das für A.S. Creation hat, wird daran<br />

deutlich, dass der Mittelständler im vergangenen Jahr knapp ein Drittel seines Umsatzes von 181<br />

Millionen DM mit dem russischen Abnehmer gemacht hat. Im ersten Halbjahr ist dieser Anteil auf 19<br />

Prozent gesunken. ... Der Tapetenhersteller reagiert auf die Situation in Russland lediglich mit der<br />

Streichung von Überstunden. Inwieweit die Ertragssituation beeinflusst wird, ist noch nicht abzusehen.<br />

(Süddeutsche Zeitung, 28.08.1998, S. 24)<br />

Belege mit nicht-formspezifischen Agensphrasen bei den Verben auslösen/verursachen im<br />

Passiv (Abschn. 4.1.2., S. 1<strong>16</strong>f.)<br />

(20) (a) Im Umkreis von 20 Kilometern klagten Bewohner über Beschwerden, die von dem beißenden<br />

Öldunst verursacht wurden. Im berühmten Opernhaus von Sydney musste eine Vorstellung<br />

abgebrochen werden. (Süddeutsche Zeitung, 05.08.1999, S. 12)<br />

(b)<br />

Im Umkreis von 20 Kilometern klagten Bewohner über Beschwerden, die durch den beißenden<br />

Öldunst verursacht wurde. Im berühmten Opernhaus ...<br />

(21) (a) Immer mehr Indizien sprechen dafür, dass der Absturz des TWA-Jumbos im vergangenen Juli<br />

nicht durch einen Terroranschlag, sondern von einem „verhängnisvollen technischen Defekt“<br />

verursacht wurde. (Frankfurter Rundschau, 06.05.1997, S. 30)<br />

(b)<br />

Immer mehr Indizien sprechen dafür, dass der Absturz des TWA-Jumbos im vergangenen Juli<br />

nicht durch einen Terroranschlag, sondern durch einen „verhängnisvollen technischen Defekt“<br />

verursacht wurde.<br />

(22) (a) … Premierminister Alain Juppe hatte vor der Mitteilung der Staatsanwaltschaft am Tatort<br />

erklärt, zwar sei noch ungewiss, ob die Explosion von einer Bombe verursacht worden sei,<br />

doch vermute er dies „sehr stark“. (Mannheimer Morgen, 26.07.1995)<br />

(b)<br />

... Premierminister Alain Juppe hatte vor der Mitteilung der Staatsanwaltschaft am Tatort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!