25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

71<br />

Verbalhandlung, aber es kann die Verbalhandlung weder kontrollieren noch absichtlich<br />

ausführen.<br />

3.1.1.2. Syntaktische Eigenschaften<br />

a) Zur Erfragbarkeit<br />

Wie jedes Satzglied ist eine Agensphrase erfragbar. In einem Aktivsatz, in dem das Agens<br />

gewöhnlich als Subjekt fungiert, ist es durch „Was tut/macht X?“ erfragbar:<br />

(196) Die Arbeiter haben die Wohnung renoviert.<br />

→ Wer hat die Wohnung renoviert?<br />

→ Die Arbeiter.<br />

(197) Karl hat einen Unfall verursacht.<br />

→ Wer hat einen Unfall verursacht?<br />

→ Karl.<br />

In einem Passivsatz kann das Agens mit Hilfe von Fragewörtern wie „von wem?“ „durch<br />

wen?“, „wodurch?“ und „wovon?“ ermittelt werden. Mittels „von wem?“ und „durch wen?“<br />

wird eine Agensgröße erfragt, die die semantischen Merkmale [+menschlich], [+belebt] hat,<br />

mit Hilfe von „wodurch?“ bzw. „wovon?“ hingegen wird nach einer Agensgröße gefragt, die<br />

weder menschlich noch belebt ist; diese Größe tritt entweder als Ursache, Auslöser oder als<br />

Zustandsträger auf, vgl.:<br />

(198) Die Wohnung wurde renoviert.<br />

→ Von wem wurde die Wohnung renoviert?<br />

→ Von den Arbeitern.<br />

(199) Der Brand wurde von Karl verursacht.<br />

→ Von wem wurde der Unfall verursacht?<br />

→ Von Karl.<br />

(200) Gallien wurde durch die Römer verwüstet.<br />

→ Durch wen wurde Gallien verwüstet?<br />

→ Durch die Römer.<br />

Anders als die von- und durch-Phrasen können die abgeleiteten Adverbien auf -lich, -isch,<br />

und -ell, obwohl sie auf Subjektsgrößen referieren und in handelnde Größen transformierbar<br />

sind, nicht als Antworten auf die Fragewörter „von wem?“, „durch wen?“, „wodurch?“,<br />

sondern auf das Frageadverb „wie?“ benutzt werden. Mit dem Frageadverb „wie?“ wird nicht<br />

nach dem Geschehensträger, sondern nach den Umständen eines Verbalgeschehens gefragt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!