25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194<br />

(33) Mit diesen Maßnahmen glaubt man die Seuche in den Griff zu bekommen, die durch ein Togavirus<br />

hervorgerufen wird. (Süddeutsche Zeitung, 20.02.1997, S. 23)<br />

(34) Die Deutsche Bahn AG steckt derzeit in der Nähe vom brandenburgischen Rathenow in einem<br />

Millionendilemma, das durch 22 balzende und brütende Vögel hervorgerufen wurde. (Süddeutsche<br />

Zeitung, 27.06.1996, S. 11)<br />

Die Agensphrase in der Rolle eines Verursachers (Abstraktum) beim Verb befallen im Passiv;<br />

das Verb hat eine übertragene Bedeutung (Abschn. 4.1.3.1., S. 124; Abschn. 4.2.1.1., S. 144f.)<br />

(35) Wie eng die jeweilige Gemütsverfassung mit der Sonnenscheindauer zusammenhängt, zeigen moderne<br />

Licht-Studien aus Amerika. Patienten, die von einer so genannten Winterdepression befallen waren,<br />

wurden künstlichem Sonnenlicht ausgesetzt. (Frankfurter Rundschau, 30.01.1999, S. 9)<br />

(36) ‚Nichts ist unerträglicher als die Hoffnung.’ So beginnt dieser erstaunliche Essay. Und er führt im<br />

zweiten Satz fort. ‚Eine Geliebte, die von der Hoffnung befallen ist, fährt am Sonntagabend zum<br />

Bahnhof. Sie hatten sich gestritten, am Freitag schon.’ Und damit ist die Autorin bei der Erzählung von<br />

Alltagsgeschichten angekommen … (Frankfurter Rundschau, 04.03.1995, S. 17)<br />

Inhaltliche Merkmale von Agensphrasen bei lokalen Zustandsverben (Abschn. 4.1.3.2., S.<br />

125–127)<br />

Die Agensphrase als neutraler Geschehensträger beim Verb speisen im Passiv hat keine<br />

Proto-Agens-Eigenschaften (Abschn. 4.1.3.2., S. 126f.)<br />

(37) Motor des Aufbaus soll eine „unabhängige und unbürokratische“ Stiftung für Freiwilligendienste sein,<br />

die von privaten und öffentlichen Geldquellen gespeist wird. (Mannheimer morgen, 17.05.2000)<br />

(38) Seit einem Jahr betreiben die Stadt Nürnberg, IG Metall und DGB eine Beschäftigungsgesellschaft, die<br />

aus kollektiven Abfindungsgeldern gespeist wird. (Frankfurter Rundschau, 05.02.1997, S. 6)<br />

(39) Ökologisch korrekt mit Regenwasser. Die Fachhochschule (FH) Nürnberg will mit gutem Beispiel<br />

vorangehen: Architekten und Versorgungstechniker tüfteln nämlich derzeit an einer neuen<br />

Toilettenspülung, die mit Regenwasser gespeist wird. (Süddeutsche Zeitung, 06.12.1996, S. 43)<br />

(40) Die Öfen des Erfurter Gaswerkes werden jetzt ... mit Erdgas gespeist. (Wörterbuch der deutschen<br />

Gegenwartssprache, Bd. 5, 1974–1977:3483)<br />

Inhaltliche Merkmale von Agensphrasen bei Psych-Verben (Abschn. 4.1.3.3., S. 127–136)<br />

Die von-/durch-Phrasen als Scheinagensphrasen – ihnen fehlt das agentivische Merkmal<br />

[contr] – sind einfache Präpositionalergänzungen der jeweiligen Zustandsprädikate (Abschn.<br />

4.1.3.3., S. 130–133)<br />

(41) (a) Ich war von seinem Verhalten/? durch sein Verhalten beeindruckt.<br />

(b) * Ich wurde von seinem Verhalten beeindruckt.<br />

(c) * Ich wurde durch sein Verhalten beeindruckt.<br />

(d) Sein Verhalten beeindruckte mich.<br />

(42) (a) Und weil ich niemanden kenne, der nicht von seinen Liedern berührt ist. (Süddeutsche Zeitung,<br />

23.03.1998, S. 15)<br />

(b) * Und weil ich niemanden kenne, der nicht von seinen Liedern berührt wird.<br />

(c) * Und weil ich niemanden kenne, der nicht durch seine Lieder berührt wird.<br />

(d) Und weil ich niemanden nicht kenne, den seine Lieder nicht berühren.<br />

Die Ergebnisse des geschehen-Tests (Abschn. 4.1.4.1., S. 136–139)<br />

Belege mit dem Verb benachrichtigen im Aktiv, in denen die durch-Phrase ausgelagert wird<br />

(Abschn. 4.1.4.1., S. 136f.)<br />

(43) (a) Das Staatsoberhaupt übermittelte seinen Appell der befreundeten Regierung durch seine<br />

diplomatische Vertretung. (Schumacher, 1986:698)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!