25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

87<br />

betrifft diejenigen Passivsätze mit informationsstrukturell relevanten<br />

Agensphrasen.<br />

Mit i) wird ausgedrückt, dass die Eliminierung einer obligatorischen Agensphrase die<br />

Grammatikalität des Passivsatzes stark beeinträchtigt, dagegen gibt ii) an, dass es eine<br />

Verblesart gibt, bei der die Agensphrase nicht eliminierbar ist bzw. dass dem Passivsatz etwas<br />

fehlt. Das heißt: Wenn die Eliminierung der Agensphrase zur Folge hat, dass der verbleibende<br />

Passivsatz nicht mehr korrekt ist bzw. als sinnlos empfunden wird, dann ist eine solche<br />

Agensphrase als obligatorisch einzustufen. In den nachstehenden Beispielen wird die<br />

Ungrammatikalität durch ein Sternchen (*) vor dem Passivsatz markiert:<br />

Beispiele zu i):<br />

(251) (a) Sie [die Arbeitslosigkeit] ist gesamtgesellschaftlich verursacht und von der Gesellschaft als<br />

Ganzes auch zu verantworten.<br />

(b) * Sie [die Arbeitslosigkeit] ist verursacht und von der Gesellschaft als Ganzes auch zu<br />

verantworten.<br />

(252) (a) Der Unfall wurde von einer jungen Autofahrerin verursacht.<br />

(b) * Der Unfall wurde verursacht.<br />

(253) (a) ... Die Zähne des Mädchens waren von einer von Fluorid hervorgerufenen Krankheit befallen...<br />

(Süddeutsche Zeitung, 27.11.1996, S. 12)<br />

(b) * ... Die Zähne des Mädchens waren von einer hervorgerufenen Krankheit befallen ...<br />

(254) (a) ... Demnach war ihre Beziehung von Anfang an ein Wechselbad von Liebe und Hass,<br />

verursacht von der krankhaften Eifersucht des Mannes. (Frankfurter Rundschau, <strong>16</strong>.01.1999, S.<br />

26)<br />

(b) * ... Demnach war ihre Beziehung von Anfang an ein Wechselbad von Liebe und Hass,<br />

verursacht.<br />

(255) (a) Der Bettler schlenderte, von allen hungrigen Hunden verfolgt, durch die Poppelsdorfer Allee.<br />

(b) ?? Der Bettler schlenderte, verfolgt, durch die Poppelsdorfer Allee.<br />

Beispiele zu ii):<br />

(256) (a) Das Gemälde wird von einem Haken gehalten.<br />

(b) Das Gemälde wird (von X) gehalten.<br />

(257) (a) Karl wurde von Halluzinationen verfolgt.<br />

(b) Karl wurde (von X) verfolgt.<br />

(258) (a) Der Malaria-Kranke wurde von Zuckungen überfallen.<br />

(b) Der Malaria-Kranke wurde (von X) überfallen.<br />

Es lassen sich zwei Typen von obligatorischen Agensphrasen unterscheiden, 1) ein Typ von<br />

nicht-variabler Notwendigkeit, <strong>16</strong>5 bei dem die Agensphrase in allen Fällen obligatorisch ist,<br />

<strong>16</strong>5 Vgl. Blume (1993:27ff.) über die drei Subgruppen der Dimension der Notwendigkeit: a) uneingeschränkt<br />

variable, b) nicht-variable, und c) eingeschränkt variable Notwendigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!