25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

113<br />

dieser Lesart bezeichnet das Verb einen Mechanismus, der ohne jede fremde Beteiligung, also<br />

selbsttätig, in Gang gesetzt wird; vgl. etwa ein Gerät mit Selbstauslöser wie Fotoapparat,<br />

Alarmsignal:<br />

(337) Obwohl sofort Alarm ausgelöst wurde, verstaute der Räuber seelenruhig noch das restliche Geld und<br />

verschwand. (Süddeutsche Zeitung, 05.12.1996, S. <strong>16</strong>)<br />

(338) Insgesamt seien 301 Fälle gemeldet worden, in denen der Airbag unerwartet ausgelöst wurde, erklärte<br />

GM. (Süddeutsche Zeitung, <strong>16</strong>.07.1998, S. 20)<br />

(339) Um 7.43 Uhr war die Röhre schließlich so verraucht, dass die Tunnel-Sperre in beiden Richtungen<br />

ausgelöst wurde, die Ampeln zeigten Rot. Folge: Es kam zu erheblichen Staus, die sich nur langsam<br />

auflösten. (Süddeutsche Zeitung, 31.08.1999, S. 1)<br />

(340) Im Übrigen verfügt Galileo über die Einrichtung eines Alarms, der bei Aufprall von Partikeln auf einen<br />

elektronischen Baustein ausgelöst wird und das Raumfahrzeug in die so genannte Safe-Mode-Position<br />

versetzt. (Mannheimer Morgen, <strong>16</strong>.03.1999)<br />

Ebenfalls unerwähnt bleiben kann die von-Phrase bei solchen passivischen Strukturen, in<br />

denen das Verb zusammen mit einem Substantiv oder einer Präpositionalphrase eine Art<br />

Idiom bildet, siehe diese Belege mit dem Verb ziehen:<br />

(341) Das Los wurde gezogen.<br />

(342) Die Notbremse wurde gezogen.<br />

(343) Falsche Schlüsse wurden schnell gezogen.<br />

(344) Der Kassierer wurde zur Rechenschaft gezogen.<br />

Ähnlich kann das Verb führen in (345) analysiert werden. Für das Verb prägen gilt, dass die<br />

von-Phrase im Passiv nur dann nicht vorkommt, wenn das Verb in der Bedeutung „einen<br />

sprachlichen Ausdruck o. Ä. schöpfen, erstmals anwenden” benutzt wird, vgl.:<br />

(345) Der Verkäufer wurde hinters Licht geführt.<br />

(346) In diesem Laden werden keine Fernsehapparate geführt.<br />

(347) Die Brisanz ist also bei parteiischen Schlagwörtern keine gewissermaßen unerwünschte<br />

Begleiterscheinung, sondern sie werden gerade geprägt und verwendet, damit sich daran die Geister<br />

scheiden. (Brisante Wörter von A - Z. Bereich: Politik und Ideologie, 12/88, S. 27–48)<br />

(348) Der historische Befund bestätigt zum einen, dass nur ein Bruchteil unmittelbar aus dem an Ismen<br />

reichen Griechischen entnommen ist, einige aus dem Lateinischen und Englischen, ein großer Teil aus<br />

dem Französischen, und dass eine ganze Reihe im Deutschen geprägt wurde und ständig wird.<br />

(Brisante Wörter von A - Z. Bereich: Politik und Ideologie, 12/88, S. 188–208)<br />

d) Kontrastbildung, Betonung und Generizität<br />

In Kontrast- und Aufforderungssätzen mit einer generischen Lesart ist die Erwähnung der<br />

Agensphrase nicht notwendig:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!