25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202<br />

Von-Phrasen beim Verb befallen im Passiv (Abschn. 4.1.3.1., S. 124; Abschn. 4.2.1.1., S.<br />

144f.)<br />

(145) Blauäugig stimmten sie der Bahn-Privatisierung zu, wie alle anderen Parteien, und gaben damit dem<br />

zum Gärtner gemachten Bock Heinz Dürr den Segen für sein Jahrhundertzertrümmerungswerk. Groß ist<br />

nun das Wehklagen, und groß ist auch der Spott der Kommentatoren, die genauso von der<br />

Deregulierungspsychose befallen sind wie der Rest. (Frankfurter Rundschau, 17.04.1997, S. 20)<br />

(146) Das Treffen SV Blau-Weiß Schotten gegen Kewa Wachenbuchen (Sonntag, 15 Uhr, Bockzahl) gilt in<br />

der Ost-Gruppe besonders für den Gastgeber als das Maß aller Dinge. Die Maintaler haben aufgrund<br />

ihrer Torjäger Stefan Arendt und Andreas Maier fast alle Vorteile auf ihrer Seite, die Blau-Weißen sind<br />

seit Wochen (ohne Stephen Müller) von größeren Angriffsmängeln befallen und daher Außenseiter.<br />

(Frankfurter Rundschau, 06.06.1997, S. 4)<br />

(147) Arbeitssüchtige können nicht genießen, nicht einmal ihren eigenen Erfolg. Nicht nur Manager sind von<br />

dieser weit verbreiteten Sucht befallen, auch Hausfrauen, sogar Arbeitslose. Arbeitssucht hat nicht nur<br />

Vielarbeiter und -arbeiterinnen im Griff, sondern auch Menschen, die Arbeit vermeiden und doch<br />

innerlich ständig mit ihr beschäftigt sind... (Frankfurter Rundschau, 29.08.1997, S. 1)<br />

(148) Und das alles im Slalom, nicht gerade die Paradedisziplin der deutschen Ski-Mädchen. "So falsch kann<br />

unsere Arbeit also doch nicht gewesen sein", stellte Maier, nach dem Riesenslalom kurz von starkem<br />

Frust befallen, erleichtert fest. (Frankfurter Rundschau, 25.11.1997, S. 17)<br />

(149) Beim Transport des Steinsalzes seien im Probebetrieb jedoch Probleme aufgetreten. Die Rohrleitungen<br />

aus hochlegierten Edelstählen, die wissenschaftliche Gutachter dem Unternehmen empfohlen hätten,<br />

seien stark von Korrosion befallen und würden ausgetauscht. Kali und Salz fördert insgesamt 37<br />

Millionen Rohsalz pro Jahr. (Frankfurter Rundschau, 02.12.1997, S. 25)<br />

(150) Die befragen dann Kids von Amsterdam bis Rom nach ihrem historisch-politischen Bewusstsein. Und<br />

oft schwingt schon in den Fragstellungen die vage Hoffnung mit, dass zumindest der Nachwuchs noch<br />

nicht von der Europamüdigkeit der Älteren befallen sei. (Frankfurter Rundschau, 02.01.1998, S. 8)<br />

(151) Das ist politische und moralische Zechprellerei. Bei den Liberalen hat es eine heftige Debatte darüber<br />

gegeben, ob der Freiheitsbegriff von einem Paradigmenwechsel befallen sei in dem Sinne, dass es nicht<br />

um die Freiheit vom Staat, sondern um den Schutz der Freiheit durch den Staat gehe, der sie im<br />

Interesse der Bürger zu schützen habe. (Frankfurter Rundschau, 26.06.1998, S. 10)<br />

Von-Phrasen beim Verb umgeben im Passiv (Abschn. 4.1.3.2., S. 125; Abschn. 4.2.1.2.2.3., S.<br />

<strong>16</strong>1)<br />

(152) Le Pen hat die Parteimitgliedschaft Mégrets "suspendiert", ein endgültiger Ausschluss wäre nur noch<br />

eine Formsache, falls Le Pen nicht selbst gestürzt wird. Mégret seinerseits bezeichnet das Vorgehen des<br />

Chefs als "null und nichtig". Während einer Versammlung im Kongresspalast von Metz, wo Le Pen von<br />

Getreuen umgeben war, hat der Front-Führer mit großer Geste seinen Herausforderer abermals des<br />

Verrats bezichtigt. (Süddeutsche Zeitung, 14.12.1998, S. 7)<br />

(153) Zum erstenmal in unserer Geschichte haben wir ausgezeichnete Beziehungen zu Washington und<br />

Moskau, zu London und Paris; zum erstenmal in unserer Geschichte sind wir auf allen Seiten von<br />

Freunden umgeben. (Süddeutsche Zeitung, 04.05.1995, S. 7)<br />

(154) Ganz arglos sagte darauf der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Erwin Huber, Scharfs Rede habe sich<br />

angehört, als sei die ARD geradezu von 'feindseligen Kräften' umgeben. (Süddeutsche Zeitung,<br />

01.02.1995, S. 3)<br />

(155) Eine Frau wollte zudem beobachtet haben, dass 'Feldjäger Kinder weggejagt haben'. Einen Badesee für<br />

die Freimanner am U-Bahn-Terminal Fröttmaning schlug ein anderer Diskussionsteilnehmer vor.<br />

'Während eine ganze Reihe von Familien von Kläranlagen und Mülldeponien umgeben ist, kann man<br />

beim Nordpark nicht nur an Käfer und Gräslein denken.' Wenn ein Naturschutzgebiet entstünde, dürfe<br />

man die Menschen darüber nicht vergessen. (Süddeutsche Zeitung, <strong>16</strong>.02.1995, S. 4)<br />

(156) Damit sei sie von drei Seiten von Schadstoffquellen umgeben – im Norden die stark befahrene<br />

Dülferstraße, im Osten Lackiererei und Tankstelle sowie im Westen die (eigentlich verkehrsberuhigte)<br />

Reschreiterstraße. (Süddeutsche Zeitung, 23.02.1995, S. 3)<br />

(157) Vergeblich hätten die Befürworter darauf hingewiesen, dass der 'größte Marx aller Zeiten' inzwischen<br />

ohnehin von Geschäften umgeben sei und die Aktion lediglich das 'Tüpfelchen auf dem i' bedeutet hätte.<br />

(Süddeutsche Zeitung, 13.04.1995, S. 12)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!