25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

177<br />

[+INSP, +ARG]. Im Gegensatz dazu erweisen sich die Kombinationen [+NOT, -INSP],<br />

[-NOT, -INSP], [+NOT, -ARG], [-NOT, -ARG], [+FOSP, -INSP], [-FOSP, -INSP],<br />

[+FOSP, -ARG], [-FOSP, -ARG], [+INSP, -ARG], [-INSP, +ARG], [-INSP, -ARG] als<br />

regelwidrig, weil sie gegen das allgemein gültige Prinzip verstoßen, das angibt, dass die<br />

Agensphrasen in aller Regel inhaltsspezifisch sind und einen Argumentstatus haben. Das<br />

würde bedeuten, dass die unabhängigen Relationen bei den Agensphrasen im Vergleich zu<br />

denen bei den Verbkomplementen eingeschränkt sind bzw. Restriktionen unterliegen und<br />

folgendermaßen präzisiert werden kann: Während es bei den Verben obligatorische<br />

Verbkomplemente gibt, die keinen Argumentstatus haben bzw. während bestimmte<br />

obligatorische Verbkomplemente inhaltlich unspezifiziert sein können, lassen sich keine<br />

Agensphrasen finden, bei denen solche unabhängigen Relationen feststellbar sind. Daraus<br />

kann vorläufig geschlussfolgert werden, dass der Valenzstatus von Agensphrasen in Passiv-<br />

Verbkomplexen, der durch die Kombinationsmöglichkeiten aus zwei Valenzdimensionen<br />

repräsentiert wird, anders ausfällt als der von Verbkomplementen.<br />

4.3.2. Die möglichen Kombinationen der Valenzdimensionen<br />

Ausgehend von der Tatsache, dass alle Agensphrasen einen Argumentstatus haben und dass<br />

der Valenzstatus einer Agensphrase aus allen Viererkombinationen der Valenzdimensionen<br />

besteht, lässt sich der Valenzstatus von Agensphrasen, theoretisch gesehen, durch acht<br />

Kombinationen der Valenzdimensionen (fortan KombiVal) wiedergeben, von denen vier<br />

ausscheiden, nämlich [-NOT, +FOSP, -INSP, +ARG], [+NOT, +FOSP, -INSP, +ARG],<br />

[-NOT, -FOSP, -INSP, +ARG] und [+NOT, -FOSP, -INSP, +ARG]. Als zulässig sind<br />

folgende KombiVal zu nennen:<br />

KombiVal (1):<br />

KombiVal (2):<br />

KombiVal (3):<br />

KombiVal (4):<br />

[-NOT, -FOSP, +INSP, +ARG]<br />

[-NOT, +FOSP, +INSP, +ARG]<br />

[+NOT, -FOSP, +INSP, +ARG]<br />

[+NOT, +FOSP, +INSP, +ARG]<br />

Die KombiVal (1) und (2) stehen für diejenigen Agensphrasen, die traditionell als fakultativ<br />

eingestuft werden, die KombiVal (3) und (4) charakterisieren die obligatorischen<br />

Agensphrasen. Damit zeigt sich, dass die traditionellen Begriffe obligatorisch und fakultativ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!