25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178<br />

in Bezug auf die Agensphrasen allzu vage sind. Der Begriff obligatorisch beispielsweise wird<br />

für zwei verschiedene KombiVal gebraucht: Die in der NOT-Relation zu den Passiv-<br />

Verbkomplexen stehenden Agensphrasen können nicht formspezifisch oder formspezifisch<br />

sein, vgl. KombiVal (3) und (4). Was die fakultativen Agensphrasen anbelangt, so stehen sie<br />

im Rahmen der multidimensionalen Valenztheorie nicht in der NOT-Relation, wohl aber in<br />

der FOSP-, INSP- und ARG-Relation zu den Passiv-Verbkomplexen; sie sind somit an die<br />

Valenzträger (hier die Passiv-Verbkomplexe) gebunden, vgl. KombiVal (1) und (2). Im<br />

Folgenden werden die herausgearbeiteten Kombinationen der Valenzdimensionen erläutert<br />

und gegebenenfalls durch Beispielsätze veranschaulicht.<br />

[-NOT, -FOSP, +INSP, +ARG] (KombiVal (1)): Sie kennzeichnet die Agensphrasen, die<br />

grammatisch bzw. informationsstrukturell nicht notwendig sind. Die KombiVal ist am<br />

häufigsten vertreten und charakterisiert die meisten Passivsätze, in denen die Agensphrasen<br />

ungenannt bleiben.<br />

[-NOT, +FOSP, +INSP, +ARG] (KombiVal (2)): Diese KombiVal wird für die fakultativen<br />

Agensphrasen benutzt, in denen die beteiligten Präpositionen von den Verben bevorzugt<br />

werden.<br />

[+NOT, -FOSP, +INSP, +ARG] (KombiVal (3)): Die KombiVal steht für solche<br />

Agensphrasen, die nicht in der FOSP-, wohl aber in der NOT-Relation zu den Passiv-<br />

Verbkomplexen stehen. Die betreffenden Agensphrasen sind grammatisch bzw.<br />

informationsstrukturell notwendig, z.B.:<br />

(652) Die Kirche wurde von der Kultur des römischen Reiches geprägt. (C.R.L.G., 1987:242)<br />

(653) ... und unumstößlich ist sein Glaube daran, dass jeder Schweißausbruch, der von übermäßiger<br />

Bewegung hervorgerufen wird, die Lebenszeit um fünf Minuten verkürzt. (Tageszeitung, 10.08.2000, S.<br />

20)<br />

(654) In Bezug auf diesen Mangel ist er offenbar von Heisenberg Franck beeinflusst. (Trempelmann<br />

1973:199)<br />

(655) Für sie gibt es „nichts als Ekel in der Welt, ob er nun von Männern oder Frauen ausgelöst wurde“, und<br />

diesem Ekel begegnete sie mit Pillen, Alkohol und innerer Abstumpfung. (Süddeutsche Zeitung,<br />

[Literatur],13.09.1997, S. 904)<br />

(656) ... „Dann müssen die Statiker klären, was ersetzt werden muss.“ Der Brand, wahrscheinlich von einer<br />

Silvesterrakete verursacht, sei glücklicherweise schnell entdeckt worden ... (Frankfurter Rundschau,<br />

23.01.1999, S. 2)<br />

[+NOT, +FOSP, +INSP, +ARG] (KombiVal (4)): Sie markiert die Agensphrasen, die in der<br />

NOT- und in der FOSP-Relation zu dem Passiv-Verbkomplex stehen. Diese KombiVal ist am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!