25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>16</strong>8<br />

4.2.2.1. Verben, die im Passiv zwischen-Phrasen fordern<br />

Zu den Verben, die im Passiv eine zwischen-Phrase fordern, gehören die reziproksymmetrischen<br />

Verben und manche Funktionsverbgefüge wie aufteilen, aushandeln,<br />

verabreden, (Erfahrung) austauschen, (Termin, Treffen) vereinbaren, (Briefe, Worte)<br />

wechseln, (Vertrag, Ehe, Freundschaft) schließen. Im Gegensatz zu der homonymen<br />

Präposition zwischen, die eine lokalkennzeichnende Funktion ausübt, drückt diese zwischen-<br />

Phrase eine wechselseitige Beziehung zwischen zwei Sachverhaltsbeteiligten aus, wobei einer<br />

der Sachverhaltsbeteiligten die Funktion des Urhebers erfüllt, vgl.:<br />

(605) (a) Kein freundliches „Hello“, wie es in Amerika schon zwischen Menschen gewechselt wird, die<br />

einander noch nie ... zuvor begegneten ... (Brinker, 1971:46)<br />

(b) * Kein freundliches „Hello“, wie es in Amerika schon unter Menschen gewechselt wird.<br />

(606) (a) Wenig später wurde zwischen Paul und Flick der Beratervertrag vereinbart. (Milan, 1985:135)<br />

(b) ?? Wenig später wurde unter Paul und Flick der Beratervertrag vereinbart.<br />

(607) (a) Zwischen den beiden Freunden wurden Briefmarken ausgetauscht.<br />

(b) Unter den beiden Freunden wurden Briefmarken ausgetauscht. (Pape-Müller, 1980:79)<br />

(608) (a) Zwischen Ihnen wurden heftige Worte gewechselt. (Pape-Müller, 1980:79)<br />

(b) * Unter ihnen wurden heftige Worte gewechselt.<br />

Obwohl die zwischen-Phrase im Passivsatz nicht vom Verblexem festgelegt bzw. nicht<br />

verblexemgesteuert ist – verblexemgesteuert ist eher die mit-Phrase, vgl.: Er vereinbarte<br />

einen Termin mit mir vs. Zwischen ihm und mir wurde ein Termin vereinbart. –, ist der<br />

Austauschbarkeitstest auf die zwischen-Phrase nicht durchführbar. Bei der Ersetzung der<br />

zwischen-Phrasen durch von-Phrasen wird der entstehende Passivsatz ungrammatisch bzw.<br />

weniger akzeptabel. Gelegentlich aber sind manche zwischen-Phrasen gegen unter-Phrasen<br />

austauschbar, vgl. (607)(a) und (607)(b); der Austauschbarkeitstest ist dort zulässig, weil das<br />

Verb mit der unter-Phrase kompatibel ist. Hier kann davon ausgegangen werden, dass die<br />

Austauschbarkeit semantischen Restriktionen unterliegt. Von diesen Restriktionen, die bei<br />

bestimmten Verben anzutreffen sind, wird im Folgenden die Rede sein.<br />

4.2.2.2. Verben, die im Passiv von-Phrasen bevorzugen<br />

Die von bestimmten Verben bevorzugten von-Phrasen lassen in vielen Fällen den<br />

Austauschbarkeitstest zu. Die Verben, die im Passiv eine von-Phrase bevorzugen, umfassen<br />

Psych- und Wahrnehmungsverben (siehe Abschnitt 4.1.3.3.), einige be-Präfixverben, die<br />

unterschiedlichen Bedeutungsgruppen zugeordnet sind (befolgen, bemalen, beladen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!