25.12.2013 Aufrufe

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

Diss_16 Okt 2006 finalvers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

196<br />

Belege mit grammatisch notwendigen Agensphrasen beim Verb befallen in der übertragenen<br />

bzw. metaphorischen Verwendung im Passiv (Abschn. 4.2.1.1., S. 145)<br />

(60) Für ihre Trivialcollage Wer bin ich und wenn ja wie viele hat die Regisseurin Mechtild Erpenbeck als<br />

Ausgangspunkt eine creatio ex nihilo gewählt. Die 12 Akteure werden von einer kollektiven Amnesie<br />

befallen, ihr Leben beginnt wieder am intellektuellen und emotionalen Nullpunkt. (Frankfurter<br />

Rundschau, 30.08.1997, S. 6)<br />

(61) Neben Talib traf keiner überdurchschnittlich. Markus Old (6), Stefan Trautmann und Thomas Duchow<br />

(jeweils 4) bestätigen die prinzipiellen Offensivmängel des Teams vom Stadion Hegelsberg, welches<br />

von diesem Bazillus bereits in besseren Oberliga-Tagen befallen war. (Frankfurter Rundschau,<br />

07.01.1997, S. 5)<br />

(62) Friedrichs betreibt das Hobby auf den Spuren von HO und N bereits seit 50 Jahren, wie er sagt.<br />

Lediglich ganze fünf Jahre war unterdessen ein Kasseler Anbieter vom Märklin & Co-Virus befallen.<br />

Jetzt betreibt er seine Leidenschaft nicht mehr zu Hause, sondern ein wenig kommerziell - im Handel.<br />

Daher möchte auch er lieber namenlos bleiben. (Frankfurter Rundschau, 07.01.1997, S. 2)<br />

(63) Vom "dreifachliegenden Gebälk" des Mainsandstein-Baus aus dem Jahr 1778 – laut Hallfahrt eine<br />

"Meisterleistung barocker Zimmermannskunst" – konnte allerdings nichts gerettet werden.<br />

Untersuchungen eines Düsseldorfer Fachbüros hatten bereits 1991 ergeben, dass die Balken zu 70<br />

Prozent von Pilzen befallen und abgefault waren. (Frankfurter Rundschau, 08.04.1997, S. 3)<br />

Verben, die informationsstrukturell notwendige Agensphrasen fordern (Abschn. 4.2.1.2., S.<br />

148ff.)<br />

Die nachstehenden Beispielsätze sind aufgrund fehlender Agensphrasen unvollständig bzw.<br />

nicht akzeptabel (Abschn. 4.2.1.2.1., S. 148f.):<br />

(64) ?? Der Unfall ist verursacht worden.<br />

(65) ?? Die Begeisterung der Schüler war in ihrer Mannschaft ausgelöst.<br />

(66) ?? Das Gebäude wird überragt.<br />

(67) ?? Sie wurde befallen.<br />

Belege mit informationsstrukturell notwendigen Agensphrasen und Ersatzformen in<br />

Partizipialgruppen, die nicht weglassbar sind (Abschn. 4.2.1.2.3., S. <strong>16</strong>3–<strong>16</strong>5)<br />

(68) (a) Hatte der Angeklagte zum Prozessauftakt am Montag im Detail dargestellt, wie aus der Liebe<br />

seines Lebens ein ständiger Alptraum wurde, so stellte das Tatopfer am Freitag die Ereignisse<br />

aus seiner Sicht dar. Demnach war ihre Beziehung von Anfang an ein Wechselbad von Liebe<br />

und Hass, verursacht von der krankhaften Eifersucht des Mannes. (Frankfurter Rundschau,<br />

<strong>16</strong>.01.1999, S. 26)<br />

(b)<br />

?? ... Demnach war ihre Beziehung von Anfang an ein Wechselbad von Liebe und Hass,<br />

verursacht.<br />

(69) (a) Ernährungsbedingte Störungen seien nach Aussage des Mediziners häufig „Kröpfe“,<br />

verursacht durch Jodmangel, und Karies durch übermäßigen Zuckerkonsum ... (Frankfurter<br />

Rundschau, 23.01.1999, S. 1)<br />

(b)<br />

?? Ernährungsbedingte Störungen seien nach Aussage des Mediziners häufig „Kröpfe“,<br />

verursacht.<br />

(70) (a) ... „Dann müssen die Statiker klären, was ersetzt werden muss.“ Der Brand, wahrscheinlich von<br />

einer Silvesterrakete verursacht, sei glücklicherweise schnell entdeckt worden ... (Frankfurter<br />

Rundschau, 23.01.1999, S. 2)<br />

(b)<br />

?? ... „Dann müssen die Statiker klären, was ersetzt werden muss.“ Der Brand, wahrscheinlich<br />

verursacht, sei glücklicherweise schnell entdeckt worden ...<br />

(71) (a) ... Der fast zwergenhafte kleine, mit massiger Leibesfülle versehene Körper spielte nicht mit.<br />

Es war ein Schwächeanfall, möglicherweise verursacht durch eine Lebensmittelvergiftung ...<br />

(Frankfurter Rundschau, 02.12.1999, S. 23)<br />

(b) ?? ... Der fast zwergenhafte kleine, mit massiger Leibesfülle versehene Körper spielte nicht<br />

mit. Es war ein Schwächeanfall, möglicherweise verursacht ...<br />

(72) (a) Er ist in seinem Reden undifferenziert, wenn er, umgeben von Würdenträgern und trotz der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!