26.12.2013 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGEBNISSE UND DISKUSSION<br />

allerdings möglich, so dass <strong>der</strong> Indikator neben Schilfrohr möglicherweise auch auf einen<br />

erhöhten Eintrag von Rohrkolben hinweisen kann.<br />

In keiner weiteren analysierten Pflanze wurde ein PPI-Wert >3% gemessen, so dass<br />

ein deutlich erhöhter Wert ein guter Indikator für den Eintrag von Schilfrohr und evtl.<br />

Rohrkolben in einen Torf o<strong>der</strong> ein Sediment darstellt.<br />

5.3.3 AUSTROCKNENDE NIEDERMOORE UND DER ÜBERGANG ZUM BRUCHWALD<br />

(ÜBERGANGSMOOR)<br />

25<br />

Sumpffarn<br />

(Thelypteris palustris, Blätter)<br />

12<br />

Sumpffarn<br />

(Thelypteris palustris, Stengel)<br />

35<br />

Sumpffarn<br />

(Thelypteris palustris, Feinwurzeln)<br />

µg/g TOC<br />

20<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

19 21 23 25 27 29 31 33 35<br />

Sumpffarn<br />

(Thelypteris palustris, zersetzte Blätter)<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

500<br />

0<br />

19 21 23 25 27 29 31 33 35<br />

Flatterbinse<br />

(Juncus effusus, Blätter)<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

19 21 23 25 27 29 31 33 35<br />

10<br />

Flatterbinse<br />

(Juncus effusus, Wurzeln)<br />

µg/g TOC<br />

15<br />

10<br />

400<br />

300<br />

200<br />

8<br />

6<br />

4<br />

µg/g TOC<br />

5<br />

0<br />

19 21 23 25 27 29 31 33 35<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

n-Alkane Pfeifengras<br />

(Molinia caerulea, Blätter)<br />

0<br />

19 21 23 25 27 29 31 33 35<br />

Anzahl <strong>der</strong> C-Atome<br />

100<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

0<br />

19 21 23 25 27 29 31 33 35<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Schmalblättriges Wollgras<br />

(Eriophorum angustifolium, Blätter)<br />

0<br />

19 21 23 25 27 29 31 33 35<br />

Anzahl <strong>der</strong> C-Atome<br />

2<br />

0<br />

19 21 23 25 27 29 31 33 35<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Schmalblättriges Wollgras<br />

(Eriophorum angustifolium, Wurzeln)<br />

0<br />

19 21 23 25 27 29 31 33 35<br />

Anzahl <strong>der</strong> C-Atome<br />

Abb. 5.3.5: n-Alkanverteilungsmuster in Nie<strong>der</strong>- und Übergangsmoorpflanzen.<br />

Der Sumpffarn (Thelyperis palustris) zeigt in allen Pflanzenteilen ein für Nie<strong>der</strong>moorpflanzen<br />

typisches n-Alkanverteilungsmuster mit einem unimodalen Maximum beim<br />

n-Heptacosan (Abb. 5.3.5). Für Pflanzen ungewöhnlich ist <strong>der</strong> im Vergleich mit den<br />

entsprechenden Blättern hohe Gehalt an n-Alkanen in den Wurzeln. Da die Blätter bei <strong>der</strong><br />

ersten Probennahme im November z.T. noch nicht völlig abgestorben waren, erfolgte eine<br />

erneute Probennahme im darauffolgenden März, wobei die braunen, bereits leicht zersetzten<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!