26.12.2013 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

METHODEN<br />

● Triterpenoidketone und -alkohole<br />

Die Gehalte <strong>der</strong> im RIC-Chromatogramm <strong>der</strong> Heterokomponentenfraktion (NSO-Fraktion)<br />

zugeordneten pentacyclischen Triterpenoidketone und -alkohole wurden über ihre<br />

Signalintensitäten relativ zu Androstanon bzw. Androstanol semiquantitativ bestimmt. Die<br />

Gehalte dieser Verbindungen verringerten sich durch Verluste bei <strong>der</strong> weiteren<br />

säulenchromatographischen Auftrennung <strong>der</strong> NSO-Fraktion um den Faktor 2 bis 3 in <strong>der</strong><br />

Neutralfraktion.<br />

4.3 ISOTOPENMASSENSPEKTROMETRISCHE ANALYTIK<br />

Das Verhältnis <strong>der</strong> Kohlenstoffisotope wurde mit einem Isotopenmassenspektrometer MAT<br />

252 <strong>der</strong> Firma Finnigan MAT (Bremen) durch Kopplung mit einem Elementaranalysator (für<br />

das gesamte organische Material) o<strong>der</strong> einem Gaschromatographen (molekulare<br />

Isotopensignatur <strong>der</strong> n-Alkane) ermittelt.<br />

Die Bestimmung <strong>der</strong> Verhältnisse <strong>der</strong> stabilen Isotope 13 C zu 12 C erfolgt durch<br />

kontinuierliche Aufnahme <strong>der</strong> Massenspuren von m/z 44 ( 12 C 16 O2), m/z 45 ( 13 C 16 O2,<br />

12 C 17 O 16 O) und m/z 46 ( 12 C 18 O 16 O,<br />

13 C 17 O 16 O). Die δ 13 C-Werte berechnen sich nach<br />

folgen<strong>der</strong> Formel:<br />

13<br />

<br />

C<br />

12 <br />

13<br />

[<br />

C<br />

P r o b e<br />

C <br />

<br />

1]<br />

1000<br />

(Gl. 7)<br />

13<br />

<br />

C<br />

12 <br />

C<br />

S t a n d a r d <br />

Die Ergebnisse werden als δ 13 C-Wert in Promille relativ zu einem Standard angegeben. Als<br />

Standard wurde Vienna-Pee Dee Belemnite (V-PDB-Standard) verwendet, dessen δ 13 C-Wert<br />

per Definition mit 0‰ angegeben wird. Da dieser Standard nur in begrenzter Menge<br />

verfügbar ist, wurde mit Kohlendioxid als Referenzgas gearbeitet, welches relativ zu dem<br />

PDB-Standard kalibriert wurde. Die Überprüfung <strong>der</strong> Analysen erfolgt durch Messung von<br />

Standardsubstanzen mit bekanntem δ 13 C-Wert (EA: Acetanilid (extern), GC: Squalan<br />

(intern)).<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!