26.12.2013 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERGEBNISSE UND DISKUSSION<br />

5. GEOCHEMISCHE UNTERSUCHUNGEN AN TORFBILDENDEN<br />

PFLANZEN<br />

5.1 ELEMENTARANALYSE UND PAUSCHALE KOHLENSTOFFISOTOPEN-<br />

SIGNATUR<br />

Tab. 5.1.1: Elementgehalte und pauschale Kohlenstoffisotopensignatur ausgesuchter Pflanzenproben<br />

(vollständige Übersicht siehe Anhang 9.1.1).<br />

Pflanze Pflanzenteil Vorkommen TOC [ %] N-ges.[%] C/N δ 13 C TOC [‰]<br />

Phragmites australis (Ol-Wechloy) Blätter Nie<strong>der</strong>moor 52,5 2,52 21 -28,74<br />

Phragmites australis (Ol-Wechloy) Stängel Nie<strong>der</strong>moor 65,2 0,6 108 -<br />

Phragmites australis (Ol-Wechloy) Rhizome Nie<strong>der</strong>moor 38,2 0,6 64 -27,75<br />

Phragmites australis (Ol-Wechloy) zersetzte Blätter Nie<strong>der</strong>moor 43,5 1,75 25 -26,81<br />

Phragmites australis (Dangast) Blätter Nie<strong>der</strong>moor 41,8 0 - -<br />

Phragmites australis (Dangast) Stängel Nie<strong>der</strong>moor 46,6 0 - -26,58<br />

Phragmites australis (Dangast) Rhizome Nie<strong>der</strong>moor 39,1 0 - -25,78<br />

Thelypteris palustris Blätter Bruchwald 51,2 2,87 18 -28,82<br />

Thelypteris palustris Stängel Bruchwald 43,7 0,67 65 -27,13<br />

Thelypteris palustris Speicherknoten Bruchwald 44,0 1,85 24 -27,05<br />

Thelypteris palustris Feinwurzeln Bruchwald 48,7 1,46 33 -28,11<br />

Thelytperis palustris zersetzte Blätter Bruchwald 62,8 3,33 19 -<br />

Typha latifolia Blätter Nie<strong>der</strong>moor 43,5 1,4 31 -28,91<br />

Typha latifolia Wurzeln Nie<strong>der</strong>moor 45,1 1,15 39 -27,86<br />

Typha latifolia Feinwurzeln Nie<strong>der</strong>moor 37,1 0,51 73 -<br />

Juncus effusus Blätter Nie<strong>der</strong>moor 40,8 1,23 33 -27,72<br />

Juncus effusus Feinwurzeln Nie<strong>der</strong>moor 44,6 1,02 45 -26,99<br />

Calluna vulgaris Blätter + Blüten Hochmoor 50,7 1,31 39 -31,59<br />

Calluna vulgaris Stängel Hochmoor 47,1 0,51 92 -31,48<br />

Calluna vulgaris Wurzeln Hochmoor 45,4 0,38 120 -31,52<br />

Erica tetralix Blüten Hochmoor 51,6 0,77 67 -<br />

Erica tetralix Blätter Hochmoor 54,5 0 - -28,48<br />

Erica tetralix Stängel + Wurzeln Hochmoor 48,0 0,38 126 -27,32<br />

Erica tetralix zersetzte Blätter Hochmoor 52,1 0,63 83 -<br />

Lycopus europaeus Blätter + Stängel Nie<strong>der</strong>moor 45,0 1,27 35 -28,86<br />

Molinia caerulea Blätter Übergangsmoor 48,6 0,56 87 -27,81<br />

Molinia caerulea Stielschaft Übergangsmoor 47,1 0,82 57 -27,17<br />

Molinia caerulea Feinwurzeln Übergangsmoor 45,4 1,29 35 -27,03<br />

Betula pubescens frische Rinde Bruchwald 58,5 0 - -26,47<br />

Pinus sylvestris Nadeln Bruchwald 44,2 1,39 32 -27,48<br />

Pinus sylvestris Äste Bruchwald 48,4 0,86 56 -27,07<br />

Pinus sylvestris Rinde Bruchwald 51,5 0 - -25,76<br />

Zostera marina Blätter marin 34,5 2,32 15 -14,23<br />

Zostera noltii Blätter marin 34,7 2,67 13 -13,89<br />

Im Gegensatz zum prozentualen Anteil des organischen Kohlenstoffs (TOC) in den einzelnen<br />

Pflanzenteilen zeigt <strong>der</strong> prozentuale Stickstoffanteil einen allgemeinen Trend, unabhängig<br />

davon, ob es sich dabei um eine Nie<strong>der</strong>moorpflanze o<strong>der</strong> um typische Hochmoorvegetation<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!