26.12.2013 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT<br />

INHALT<br />

1. EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG 1<br />

1.1 EINLEITUNG 1<br />

1.2 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 3<br />

2. GRUNDLAGEN 5<br />

2.1 WESEN UND GRUNDLAGEN VON PFLANZENGESELLSCHAFTEN 5<br />

2.2 DIE VEGETATION DER MOORE 7<br />

2.2.1 VEGETATIONSGEMEINSCHAFTEN IM NIEDERMOOR 7<br />

2.2.2 VEGETATIONSGEMEINSCHAFTEN IM ÜBERGANGSMOOR 8<br />

2.2.3 VEGETATIONSGEMEINSCHAFTEN DER HOCHMOORE 10<br />

2.3 BILDUNG VON BIOMARKERLIPIDEN IM PFLANZLICHEN STOFFWECHSEL 14<br />

2.4 VORKOMMEN DER LIPIDE IN HÖHEREN LANDPFLANZEN 15<br />

2.4.1 BLATTWACHSE UND IHRE ZUSAMMENSETZUNG 15<br />

2.4.2 DIE ZELLWANDBESTANDTEILE CUTIN, SUBERIN UND SPOROPOLLENIN 16<br />

2.4.3 LIPIDE ALS SPEICHERSTOFF 17<br />

2.5 ABBAU PFLANZLICHER BIOMASSE 17<br />

2.5.1 TORFBILDUNG 17<br />

2.5.2 ERHALTUNGSPOTENTIAL PFLANZLICHEN GEWEBES BEI DER TORFBILDUNG 19<br />

2.5.3 MIKROBIELLER ABBAU VON TORF 20<br />

2.6 (PALÄO-)CHEMOTAXONOMIE UND BIOMARKER 23<br />

2.6.1 CHEMOTAXONOMISCHES POTENTIAL DER n-ALKANE 24<br />

2.6.2 n-ALKAN-2-ONE (METHYLKETONE) 30<br />

2.6.3 n-FETTSÄUREN 30<br />

2.6.4 ω-HYDROXYCARBONSÄUREN 30<br />

2.6.5 PRIMÄRE n-ALKOHOLE 30<br />

2.6.6 SEKUNDÄRE n-ALKOHOLE 31<br />

2.6.7 STEROIDE 31<br />

2.6.8 PENTACYCLISCHE TRITERPENOIDE 32<br />

2.7 DIAGENESE VON BIOMARKERN 34<br />

2.8 STABILE KOHLENSTOFFISOTOPE 35<br />

2.9 ENTWICKLUNG DES NORDDEUTSCHEN KÜSTENRAUMS 35<br />

2.10 KÜSTENSPEZIFISCHE ENTWICKLUNGEN VON TORFEN 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!