26.12.2013 Aufrufe

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

METHODEN<br />

Membran entfernt. Außerdem werden die bei <strong>der</strong> Verbrennung entstehenden Stickoxide zu<br />

Stickstoff reduziert.<br />

Tab. 4.3.2: Aufnahmebedingungen für die GC/irm-MS-Analyse.<br />

Gaschromatograph<br />

Injektor<br />

Trägergas<br />

Trennsäule<br />

Temperaturprogramm<br />

HP 5890 Serie II<br />

Gerstel® KAS 3; Temperaturprogramm:<br />

60°C (5 s) → 8°C/s → 300°C (60 s); Inj.-Volumen: 1 µl<br />

Helium, lineare Flussgeschwindigkeit von 18,2 cm/s<br />

25 m x 0,32 mm ID Quarzkapillare<br />

Ultra 2 (HP); 0,17 µm Filmdicke<br />

60°C (2 min) → 3°C/min → 305°C (50 min)<br />

Oxidationsreaktor Cu-/Ni-/Pt-Draht; aktiviert mit O 2<br />

32 cm x 0,5 mm ID Al 2 O 3 -Rohr, Temperatur: 940°C<br />

Reduktionsreaktor Cu; 32 cm x 0,5 mm ID Al 2 O 3 -Rohr<br />

Temperatur: 600°C<br />

H 2 O-Entfernung Nafion-Membran, 20 cm x 0,6 mm ID<br />

Isotopenmassenspektrometer<br />

MAT 252<br />

Ionisierungsenergie 70 eV<br />

Beschleunigungsspannung 10 kV<br />

Die Datenaufnahme erfolgte on-line mit <strong>der</strong> Software ISODAT Version 5.2<br />

Die Bestimmung <strong>der</strong> Isotopenverhältnisse erfolgt nach <strong>der</strong> Gleichung 7 als δ 13 C-Werte relativ<br />

zu V-PDB.<br />

4.1 RADIOMETRISCHE ALTERSBESTIMMUNG (RADIOCARBONMETHODE)<br />

An ausgewählten Torfproben aus dem Untersuchungsgebiet wurden zur Unterstützung <strong>der</strong><br />

Entwicklung chemotaxonomischer Kriterien und zur regionalen zeitlichen Einordnung <strong>der</strong><br />

Torfbildung 14 C-Analysen zur Altersbestimmung in Auftrag gegeben. Diese wurden im<br />

Leibniz-Labor für Altersbestimmung und Isotopenforschung (Prof. Dr. P.M. Grootes),<br />

Christian Albrechts Universität in Kiel, unter Verwendung einer mo<strong>der</strong>nen AMS-Anlage<br />

(Accelerator Mass Spectroscopy) durchgeführt.<br />

Die radiometrische Altersbestimmung basiert auf dem Zerfall des in <strong>der</strong> Atmosphäre<br />

kontinuierlich gebildeten Kohlenstoffisotops<br />

14<br />

7<br />

14<br />

6<br />

C, das unter β<br />

- -Zerfall in das Stickstoffisotop<br />

N übergeht. Dabei wird mit <strong>der</strong> AMS-Methode nicht den Zerfall an sich, son<strong>der</strong>n die<br />

Gesamtzahl <strong>der</strong><br />

14 C-Atome im Verhältnis zu 12 C und 13 C in <strong>der</strong> Probe gemessen. Vorteil<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!