29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 116<br />

Effekt <strong>der</strong> betrachteten Teile <strong>der</strong> Hartz-Reformen nicht unplausibel. Insgesamt scheint <strong>der</strong> Effekt <strong>der</strong><br />

betrachteten Än<strong>der</strong>ungen aber sehr klein. 152<br />

Es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass Verhaltensanpassungen <strong>der</strong> Betroffenen auf <strong>die</strong> sich geän<strong>der</strong>ten<br />

gesetzlichen Regeln, etwa auf <strong>die</strong> Verkürzung <strong>der</strong> maximalen Bezugsdauer von ALG I, hier völlig ausgeklammert<br />

bleiben. Es ist aber davon auszugehen, dass solche Verhaltensanpassungen eher zu Einkommenssteigerungen<br />

bei den Betroffenen führen, so dass sich <strong>der</strong>en finanzielle Position verbessert und eventuelle<br />

Einkommensverluste aus <strong>der</strong> Reform teilweise ausgeglichen werden. Die Ergebnisse von Arntz et al. (2007)<br />

legen ebenfalls nahe, dass <strong>die</strong> Berücksichtigung von Verhaltensanpassungen zu einem leicht niedrigeren Niveau<br />

von Ungleichheit und Armut führt.<br />

Abbildung 6.4.7: Ceteris Paribus-Effekt <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen im Transfersystem, 1999/2000 vs.<br />

2005/2006<br />

Quelle: SOEP. Eigene Berechnungen.<br />

Än<strong>der</strong>ungen im Steuertarif<br />

Der in Abbildung 6.4.8 dargestellte Ceteris Paribus-Effekt <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen im Steuersystem legt einen<br />

deutlichen Beitrag <strong>die</strong>ser Än<strong>der</strong>ungen zur Gesamtverän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Verteilung</strong> zwischen 1999/2000 und<br />

2005/2006 nahe. Der untere Bereich <strong>der</strong> <strong>Verteilung</strong> ist durch <strong>die</strong>se Än<strong>der</strong>ungen unberührt, was sich durch <strong>die</strong><br />

Tatsache erklärt, dass im unteren Bereich <strong>der</strong> Einkommensverteilung praktisch keine Steuern gezahlt werden.<br />

Es zeigt sich, dass insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> obere Bereich von den Reformen im Tarif profitiert, was aufgrund <strong>der</strong><br />

Tatsache, dass <strong>der</strong> untere Bereich praktisch nicht betroffen ist, zu einem <strong>die</strong> Ungleichheit erhöhenden Effekt<br />

<strong>der</strong> durchgeführten Steuerreformen führt.<br />

Auch an <strong>die</strong>ser Stelle sei darauf hingewiesen, dass <strong>der</strong> hier berechnete Effekt den rein rechnerischen Effekt <strong>der</strong><br />

Tarifän<strong>der</strong>ungen auf <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> wie<strong>der</strong>gibt, d.h. eventuelle, durch <strong>die</strong> Senkung <strong>der</strong> Steuersätze ausgelöste<br />

Verhaltensreaktionen werden nicht berücksichtigt. Solche Verhaltensreaktionen, etwa ein steigendes<br />

Arbeitsangebot o<strong>der</strong> gesteigerte Investitionsbereitschaft können sich dann auch in den an<strong>der</strong>en hier<br />

betrachteten Faktoren äußern, etwa wenn sich aufgrund <strong>der</strong> geringeren Steuerlast <strong>der</strong> privaten Haushalte <strong>die</strong><br />

Gesamtbeschäftigung erhöht. Bei <strong>der</strong> Interpretation <strong>der</strong> vorliegenden Effekte ist deswegen zu berücksichtigen,<br />

152 Eine genauere Analyse <strong>der</strong> durch <strong>die</strong> Än<strong>der</strong>ungen im Transfersystem hervorgerufenen Än<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> <strong>Verteilung</strong><br />

wird weiter unten im Abschnitt zum Vergleich <strong>der</strong> Jahre 2003/2004 mit den Jahren 2007/2008 durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!