29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen<br />

lxxi<br />

Müller, K.-U. (2009): „How Robust Are Simulated Employment Effects of a Legal Minimum Wage in Germany?”,<br />

DIW Discussion Paper No. 900, Berlin.<br />

OECD (2008): “Growing Unequal? Income Distribution and Poverty in OECD Countries”, OECD Multilingual<br />

Summaries, Paris.<br />

Peichl, A.; Pestel, N.; Schnei<strong>der</strong>, H. (2009): Demografie und Ungleichheit: Der Einfluss von Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Haushaltsstruktur auf <strong>die</strong> Einkommensverteilung in Deutschland, IZA Discussion Paper No. 4197,<br />

Institut zur Erforschung <strong>der</strong> Arbeit (IZA), Bonn.<br />

Pfeiffer, F.; Gernandt, J. (2007): “Rising Wage Inequality in Germany”, Journal of Economics and Statistics, Vol.<br />

227 (4), S.358-380.<br />

Piesch, W. (2003): „Ein Überblick <strong>über</strong> einige erweiterte Gini-Indices – Eigenschaften, Zusammenhänge,<br />

Interpretationen“, Hohenheimer Diskussionsbeiträge Nr.220, Stuttgart.<br />

Piesch, W. (2005): „Bonferroni-Index und De Vergottini-Index“, Hohenheimer Diskussionsbeiträge Nr.259,<br />

Stuttgart.<br />

Piketty, T. (2005): “Top Income Shares in the Long Run: An Overview”, Journal of the European Economic<br />

Association, Vol.3 (2-3), S.382-392.<br />

Riihelä, M. (2009a): “Essays on Income Inequality, Poverty and the Evolution of Top Income Shares”, VATT –<br />

Publications No. 52, Helsinki.<br />

Riihelä, M. (2009): “Trends in Top Income Shares in Finland”, VATT Discussion Paper No. 371, Helsinki.<br />

Saez, E.; Veall, M. R. (2007): “The Evolution of High Incomes in Canada: 1920-2000”, in: Atkinson, A. B.; Piketty,<br />

T. (Hrsg.): Top Incomes over the 20th Century, Oxford University Press, S.226-308.<br />

Scheurle, U. (1991): „Statistische Erfassung von Armut“, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen.<br />

Schulten, T. (2011): „Europäischer Tarifbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) <strong>der</strong><br />

Hans-Böckler-Stiftung 2010/2011“.<br />

Schupp, J.; Gramlich, T.; Pischner, R.; Wagner, G. G.; von Rosenbladt, B. (2005): „Repräsentative Analyse <strong>der</strong><br />

Lebenslagen einkommensstarker Haushalte“, DIW Berlin.<br />

Schwarz, N. (2008): Einkommensentwicklung in Deutschland. Konzepte und Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Wirtschaft und Statistik 3/2008, S.197-206.<br />

Schwarze, J. (1995): “Simulating German Income and Social Security Tax Payments Using The SOEP. Cross-<br />

National Stu<strong>die</strong> in Aging”, Cross-National Stu<strong>die</strong>s in Aging Program Project Paper No. 19,<br />

Syracuse/New York.<br />

Sierminska, E.; Brandolini, A.; Smeeding, T. M. (2006): “Comparing Wealth Distributions across Rich Countries:<br />

First Results from the Luxembourg Wealth Study”, LWS Working Paper No.1, Luxembourg.<br />

Sinn, H.-W. (2008): Der bedarfsgewichtete Käse und <strong>die</strong> neue Armut. ifo Schnell<strong>die</strong>nst 61(10), S.14-16.<br />

Sinn, H.-W.; Holzner, C.; Geis, W. (2009): „Die Agenda 2010 und <strong>die</strong> Armutsgefährdung“, ifo Schnell<strong>die</strong>nst<br />

17/2009, Jg. 62.<br />

Stadlinger, J. (2001): Reichtum und Individuum. Überlegungen zu einem philosophischen Reichtumsbegriff. In: J.<br />

Stadlinger (Hrsg.), Reichtum heute. Diskussion eines kontroversen Sachverhalts. Münster 2001.<br />

Statistisches Bundesamt (2003): „Statistisches Jahrbuch 2003. Für <strong>die</strong> Bundesrepublik Deutschland“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!