29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen<br />

xxxviii<br />

A8.4 Das Integrierte Einkommen<br />

Das auf Haushaltsebene frei verfügbare Nettovermögen, das sich aus <strong>der</strong> bisherigen Modifikation ergibt, wurde<br />

anschließend auf alle dem Haushalt zugehörigen Personen, <strong>die</strong> älter als 25 Jahre sind, verteilt. Das<br />

resultierende modifizierte Pro-Kopf-Vermögen wurde schließlich <strong>über</strong> <strong>die</strong> unterstellte individuelle fernere<br />

Lebenserwartung, <strong>die</strong> bereits in Abschnitt A8.2 ermittelt worden ist, verrentet. Aus Gründen <strong>der</strong> Kontinuität<br />

gegen<strong>über</strong> dem 3. Armuts- und Reichtumsbericht wird in <strong>der</strong> Annuitätenformel im Fall des SOEP bzw. <strong>der</strong> EVS<br />

<strong>der</strong> Jahre 2002 und 2003 ein „Habens-Zins“ in Höhe von 5% angesetzt. Um dem seither insgesamt gesunkenen<br />

Zinsniveau gerecht zu werden, wird für <strong>die</strong> Jahre 2007 und 2008 ein um einen Prozentpunkt reduzierter<br />

Zinssatz in Höhe von 4% verwendet. Schließlich werden <strong>die</strong> einzelnen Rentenströme wie<strong>der</strong> auf <strong>der</strong><br />

Haushaltsebene kumuliert und dem modifizierten Einkommen auf Haushaltsebene zugeschlagen. Unter<br />

Verwendung <strong>der</strong> neuen OECD-Bedarfsskala wurde das gesamte Einkommen auf Haushaltsebene schließlich<br />

wie<strong>der</strong> auf <strong>die</strong> Personenebene transformiert. Im Folgenden werden <strong>die</strong> verschiedenen bislang erstellten<br />

Einkommensgrößen miteinan<strong>der</strong> verglichen.<br />

Um <strong>die</strong> Auswirkungen des Integrationsverfahrens auf <strong>die</strong> Einkommensverteilung grafisch darzustellen, wurden<br />

<strong>die</strong> Kerndichteschätzungen des Äquivalenzeinkommens, des laufend verfügbaren Einkommens sowie des<br />

Integrierten Einkommens ermittelt und in Abbildung A8.4.1 gemeinsam dargestellt. Zu beachten ist, dass an<br />

<strong>die</strong>ser Stelle das Äquivalenzeinkommen mit imputierten Mieten für selbstgenutztes Wohneigentum verwendet<br />

worden ist, das auch <strong>die</strong> fundamentale Einkommensgröße im Grundlagenteil des Gutachtens darstellt.<br />

Die Unterschiede zwischen <strong>der</strong> Dichte des Äquivalenzeinkommens und des modifizierten Einkommens<br />

entsprechen weitgehend den bereits für den Fall <strong>der</strong> Äquivalenzeinkommen ohne imputierte Rente<br />

dargestellten Unterschieden. Im Vergleich zwischen dem Äquivalenzeinkommen und dem Integrierten<br />

Einkommen ist dagegen festzustellen, dass <strong>die</strong> Beobachtungen des Integrierten Einkommens merklich breiter<br />

streuen: Der mittlere Einkommensbereich zwischen etwa 1.000 Euro und 2.000 Euro ist im Fall des Integrierten<br />

Einkommens weniger dicht besetzt als im Fall <strong>der</strong> Äquivalenzeinkommen. Dagegen sind <strong>die</strong> Integrierten<br />

Einkommen sowohl unterhalb als auch oberhalb <strong>die</strong>ses mittleren Bereichs etwas dichter besetzt als im Fall des<br />

Äquivalenzeinkommens. Die nachfolgenden Analysen werden zeigen, dass sich <strong>die</strong>se stärkere Streuung beim<br />

Wechsel in <strong>die</strong> Integrierte Perspektive auch in einer gleichzeitigen Zunahme <strong>der</strong> Armuts- und Reichtumsquoten<br />

sichtbar machen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!