29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 273<br />

Der Vergleich von Tabelle 10.1.2 für <strong>die</strong> EVS mit den entsprechenden Werten aus dem SOEP in Tabelle 10.1.1<br />

ergibt eine Reihe von Unterschieden, <strong>die</strong> aber insgesamt mo<strong>der</strong>at sind. Es stellt sich heraus, dass <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

Immobilienbesitzer (selbstgenutzt plus nicht-selbstgenutzt) in <strong>der</strong> EVS zwischen 50 und 55% beträgt, im SOEP<br />

aber mit ca. 60% leicht höher ist. Ein sehr deutlicher Unterschied ergibt sich beim Anteil <strong>der</strong> Geld- und<br />

Wertpapiervermögensbesitzer, für den <strong>die</strong> EVS einen sehr hohen Anteil von 80 bis 90% ausweist, wohingegen<br />

sich aus dem SOEP ein weit geringerer Anteil von 55% ergibt. Der Anteil <strong>der</strong> Betriebsvermögensbesitzer<br />

beträgt, wie aufgrund des Imputationsverfahrens unter Verwendung <strong>der</strong> SOEP-Daten nicht an<strong>der</strong>s zu erwarten,<br />

in beiden Datenquellen ca. 8%. Geringere Unterschiede zwischen beiden Datenquellen ergeben sich für <strong>die</strong><br />

Anteile <strong>der</strong> Besitzer von Versicherungsvermögen und Schulden, wo <strong>die</strong> Werte des SOEP ca. 5% niedriger liegen<br />

als <strong>die</strong> <strong>der</strong> EVS.<br />

Tabelle 10.1.2: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Pro-Kopf Haushaltsnettovermögen<br />

(Abgrenzung Vermögensreichtum), 2003, 2008<br />

2003 2008<br />

Gesamt<br />

Nicht<br />

vermögensreich Vermögensreich Gesamt<br />

Nicht<br />

vermögensreich Vermögensreich<br />

Reichtumsschwelle in Euro (Vermögen) 125.714 125.470<br />

Bevölkerungsanteile 86,56 13,44 86,03 13,97<br />

Anteile <strong>der</strong> Besitzer <strong>der</strong> Vermögensart in %<br />

Anteile <strong>der</strong> Besitzer <strong>der</strong> Vermögensart in %<br />

Immobilienbesitz 54,41 48,08 95,18 50,25 43,31 92,94<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 88,40 87,22 95,97 86,45 84,83 96,38<br />

Betriebsvermögen 8,40 5,96 24,13 9,28 7,06 22,95<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 56,94 56,96 56,84 59,85 59,49 62,09<br />

Schulden 45,71 45,83 44,97 48,58 49,42 43,38<br />

Nettovermögen 88,51 86,73 100,00 84,87 82,41 100,00<br />

Portfoliozusammensetzung des Vermögens in %<br />

Portfoliozusammensetzung des Vermögens in %<br />

Immobilienbesitz 83,32 97,63 73,25 77,65 97,08 65,82<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 20,64 25,68 17,10 26,92 29,86 25,14<br />

Betriebsvermögen 10,88 4,22 15,56 9,93 4,57 13,20<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 4,36 7,50 2,15 6,02 10,63 3,22<br />

Schulden -19,20 -35,03 -8,05 -20,53 -42,12 -7,38<br />

Insgesamt in Prozent 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00<br />

Durchschnittl. Höhe <strong>der</strong> jew. Vermögensart (nur falls pos.) Durchschnittl. Höhe <strong>der</strong> jew. Vermögensart (nur falls pos.)<br />

Immobilienbesitz 96.247 60.907 211.218 96.952 61.867 197.612<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 14.678 8.832 48.890 19.539 9.714 72.781<br />

Betriebsvermögen 81.379 21.263 176.958 67.155 17.851 160.490<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 4.810 3.951 10.358 6.313 4.930 14.472<br />

Schulden -26.395 -22.932 -49.116 -26.514 -23.526 -47.475<br />

Nettovermögen 71.604 35.281 274.459 74.983 34.766 279.027<br />

Durchschnittliche Höhe <strong>der</strong> jeweiligen Vermögensart (alle) Durchschnittliche Höhe <strong>der</strong> jeweiligen Vermögensart (alle)<br />

Immobilienbesitz 52.373 29.287 201.036 48.714 26.795 183.652<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 12.975 7.703 46.921 16.891 8.240 70.143<br />

Betriebsvermögen 6.837 1.267 42.704 6.232 1.260 36.839<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 2.739 2.250 5.887.713 3.779 2.933 8.986<br />

Schulden -12.066 -10.510 -22.090 -12.880 -11.627 -20.594<br />

Nettovermögen 62.857 29.997 274.459 62.735 27.601 279.027<br />

Reichtumsdefinition: Doppeltes arithmetisches Mittel <strong>der</strong> Vermögen. Angaben nicht preisbereinigt, in Euro.<br />

Quelle: EVS. Eigene Berechnungen.<br />

Bezogen auf <strong>die</strong> Zusammensetzung des Vermögens gibt es ebenfalls kleinere Unterschiede zwischen SOEP und<br />

EVS. Der Anteil des Immobilienvermögens ist zunächst mit ca. 80% in beiden Datenquellen sehr ähnlich. Einen<br />

deutlichen Unterschied gibt es hinsichtlich des Geld- und Wertpapiervermögens, für das in <strong>der</strong> EVS <strong>der</strong> Anteil<br />

bei ca. 20%, im SOEP aber nur bei ca. 11% liegt. Dafür ist <strong>der</strong> Anteil des Versicherungsvermögens mit ca. 5% bei<br />

<strong>der</strong> EVS geringer als im SOEP, wo es bei ca. 11% liegt. In <strong>die</strong>sem Punkt äußern sich vermutlich gewisse<br />

Abgrenzungsprobleme zwischen den beiden zuletzt genannten Vermögensarten, <strong>die</strong> in beiden Datenquellen<br />

unterschiedlich gehandhabt werden. Der Anteil des Betriebsvermögens am Gesamtvermögen sowie <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> Schulden sind in beiden Datenquellen mit ca. 11% bzw. um <strong>die</strong> 20% wie<strong>der</strong>um relativ ähnlich. Auch bei <strong>der</strong><br />

Struktur <strong>der</strong> Portfoliodifferenzen zwischen Reichen und Nicht-Reichen gibt es zwischen <strong>der</strong> EVS und dem SOEP<br />

keine wesentlichen Unterschiede. Im Vergleich <strong>der</strong> Jahre 2003 bis 2008 steigt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Geld- und<br />

Wertpapiervermögen in <strong>der</strong> EVS etwas weniger an als im SOEP. Insgesamt bleibt jedoch auch für das EVS <strong>die</strong><br />

Portfoliostruktur relativ konstant in beiden Jahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!