29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 328<br />

genannte Verweiler). Westdeutschland nimmt dabei einen minimal <strong>über</strong>durchschnittlichen Wert an (70,2%), in<br />

den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n fällt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Reichtumsverweiler mit 60,1% geringer aus. Noch höher sind <strong>die</strong><br />

Verweilquoten bei den Personen unterhalb <strong>der</strong> Reichtumsschwelle: Lediglich knapp 2% <strong>der</strong> betrachteten<br />

Personen in Deutschland gelingt es, zwischen 2007 und 2008 in den Einkommensreichtum aufzusteigen. Mit<br />

0,7% fällt ihr Anteil in Ostdeutschland etwas kleiner aus als in Westdeutschland (2,1%). Der Anteil <strong>der</strong> Absteiger<br />

fällt in Ostdeutschland aufgrund des höheren Anteils von Reichtumsverweilern etwa zehn Prozentpunkte höher<br />

aus als in Westdeutschland.<br />

Tabelle 13.2.1: Transitionsmatrix , 2007 vs. 2008 (Reichtumsschwelle: 200% des Median <strong>der</strong><br />

Nettoäquivalenzeinkommen)<br />

2008<br />

Gesamt<br />

N nicht einkommensreich einkommensreich Summe<br />

nicht einkommensreich 18.221 98,2 1,8 100,0<br />

einkommensreich 2.562 30,6 69,4 100,0<br />

2007<br />

Westdeutschland*<br />

nicht einkommensreich 13.013 97,9 2,1 100,0<br />

einkommensreich 2.288 29,8 70,2 100,0<br />

Ostdeutschland*<br />

nicht einkommensreich 5.181 99,3 0,7 100,0<br />

einkommensreich 272 39,9 60,1 100,0<br />

* Ohne Wechsler. Anteile in %.<br />

Quelle: SOEP. Eigene Berechnungen.<br />

Betrachtet man nun <strong>die</strong> Transitionsmatrix für <strong>die</strong> Jahre 2002/2003 (vgl. Tabelle 13.2.2), zeigt sich bereits zu<br />

<strong>die</strong>sem Zeitpunkt im Vergleich <strong>der</strong> beiden Landesteile das Muster, das wir bereits vom aktuellen Rand her<br />

kennen: Das Bundesergebnis wird maßgeblich von Westdeutschland bestimmt, in dem ein leicht<br />

<strong>über</strong>durchschnittlicher Anteil von Reichtumsverweilern zu beobachten ist, Ostdeutschland verbucht einen um<br />

13,5 Prozentpunkte geringeren Anteil. Dementsprechend ergeben sich in Ostdeutschland auch höhere Anteile<br />

von Absteigern aus dem Reichtum als in Westdeutschland. An<strong>der</strong>erseits jedoch ergeben sich für <strong>die</strong> neuen<br />

Bundeslän<strong>der</strong> geringere Aufstiegsquoten als in den alten (0,8% vs. 2,5%).<br />

Verglichen mit dem aktuellen Rand ergeben sich ferner in <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Jahre 2002/2003 deutlich<br />

geringere Verweilquoten in Einkommensreichtum, <strong>die</strong> Aufsteigeranteile sind jedoch annähernd gleich<br />

geblieben. Somit hat sich bei <strong>die</strong>ser kurzfristigen Betrachtung zweier aufeinan<strong>der</strong> folgen<strong>der</strong> Jahre <strong>die</strong><br />

Permanenz von Einkommenspositionen <strong>über</strong> <strong>der</strong> Reichtumsschwelle deutlich erhöht. Gleichzeitig ist<br />

festzustellen, dass sich <strong>die</strong> Differenz <strong>der</strong> Anteile <strong>der</strong> Reichtumsverweiler zwischen alten und neuen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n im Lauf <strong>der</strong> Zeit verringert hat: Während Westdeutschland in den Jahren 2002/2003 noch eine<br />

um 13,5 Prozentpunkte höhere Verweilquote in Einkommensreichtum besaß, sind es am aktuellen Rand nur<br />

noch 5,8 Prozentpunkte. Zumindest in <strong>die</strong>ser kurzfristigen Betrachtung des „Reich-Bleibens“ anhand zweier<br />

benachbarter Zeitpunkte scheint es also im Zeitraum 2002-2007 eine Annäherung zwischen alten und neuen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n gegeben zu haben. Ob <strong>die</strong>s auch in einer längerfristigen Betrachtung für den persistenten<br />

Reichtum gilt, muss im Folgenden noch <strong>über</strong>prüft werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!