29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 240<br />

Soziale Stellung<br />

Selbständige -4,4 -1,2 -1,8 1,5<br />

Beamte -0,3 -0,2 0,2 2<br />

Angestellte 0,7 0,4 0,2 0,4<br />

Arbeiter -0,5 0,1 0 0,3<br />

Rentner/Pensionäre -0,7 0,7 1,4 1,5<br />

Arbeitslose -1,8 -0,4 -3,4 0<br />

Azubi, Stu<strong>die</strong>rende 1,1 -0,1 -1,6 -0,5<br />

Reichtumsquoten in %, Verän<strong>der</strong>ungen in Prozentpunkten.<br />

Quelle: SOEP, EVS. Eigene Berechnungen.<br />

Die Betrachtung <strong>der</strong> verschiedenen Haushaltstypen in Abbildung 9.3.12 und Tabelle 9.3.21 zeigt einen<br />

Rückgang des Ausmaßes sowohl zwischen 2002 und 2007 auf Basis des SOEP als auch zwischen 2003 und 2008<br />

auf Basis <strong>der</strong> EVS. Für Paare ab 65 Jahren ohne Kin<strong>der</strong> gilt <strong>die</strong>s jedoch nur für den Zeitraum von 2002 bis 2007<br />

auf Basis des SOEP. Leichte Zuwächse beim Ausmaß des Vermögensreichtums zeigen sich auch für Singles ab 65<br />

Jahren, während <strong>die</strong> Entwicklung bei den an<strong>der</strong>en Singlehaushalten vom Betrachtungszeitraum, <strong>der</strong><br />

Datengrundlage und <strong>der</strong> betrachteten Reichtumsschwelle abhängt. Wenige Verän<strong>der</strong>ungen im Hinblick auf das<br />

Ausmaß des Vermögensreichtums zeigen sich bei Alleinerziehenden und Paaren mit einem Kind unter 13<br />

Jahren. Bei Paaren mit einem Kind <strong>über</strong> 13 Jahren ist von 2002 bis 2007 auf Basis des SOEP ein deutlicher<br />

Zuwachs, von 2003 bis 2008 auf Basis <strong>der</strong> EVS hingegen ein deutlicher Rückgang zu erkennen. Genau<br />

umgekehrt (allerdings nur auf Basis <strong>der</strong> 200%-Schwelle) verhält es sich bei Paaren mit zwei Kin<strong>der</strong>n <strong>über</strong> 13<br />

Jahren.<br />

Abbildung 9.3.12: Verän<strong>der</strong>ungen des Ausmaßes des Vermögensreichtums (200%-Schwelle des<br />

arith. Mittels) für verschiedenen Haushaltstypen, 2002/2007<br />

Quelle: SOEP. Eigene Berechnungen.<br />

Interessante Ergebnisse in Hinblick auf <strong>die</strong> unterschiedliche Entwicklung zwischen den Schwellen (200% und<br />

500% des arithmetischen Mittels) ergeben sich für Paare ab drei Kin<strong>der</strong>n <strong>über</strong> 13 Jahren, <strong>die</strong> bei <strong>der</strong><br />

niedrigeren Schwelle einen vergleichsweise starken Anstieg verzeichnen und bei <strong>der</strong> 500%-Schwelle einen<br />

vergleichsweise starken Rückgang. Paare ab drei Kin<strong>der</strong>n mit mindestens einem Kind unter 13 Jahren weisen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!