29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 193<br />

Abbildung 9.1.3: Lorenzkurven für <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> <strong>der</strong> Nettoäquivalenzeinkommen sowie für den<br />

oberen Rand (Ostdeutschland), 2003, 2004, 2005<br />

Ostdeutschland einschließlich Berlin.<br />

Quelle: SOEP. Eigene Berechnungen.<br />

Diese Erkenntnisse werden genutzt, um <strong>die</strong> zeitliche Entwicklung <strong>der</strong> Konzentration <strong>der</strong><br />

Nettoäquivalenzeinkommen während des Berichtszeitraums (2005-2008) sowie im erweiterten<br />

Analysezeitraum (2002-2008) genauer zu betrachten. Für Deutschland insgesamt zeigt Abbildung 9.1.4, dass<br />

<strong>die</strong> Gesamtkonzentration <strong>der</strong> Nettoäquivalenzeinkommen für <strong>die</strong> Jahre 2005 und 2008 jeweils leicht <strong>über</strong> <strong>der</strong><br />

für 2002 liegt (linkes Bild), was <strong>der</strong> Entwicklung von Gini-Koeffizent und Piesch-Index entspricht (vgl. auch<br />

Abschnitt 5.3). Deutlicher sind <strong>die</strong> Unterschiede wie<strong>der</strong>um beim Blick auf den oberen Rand <strong>der</strong> <strong>Verteilung</strong><br />

(rechtes Bild). Hier liegt <strong>die</strong> Konzentration im Jahr 2005 eindeutig höher als in 2002, im Jahr 2008 zudem immer<br />

noch höher als in 2002. Diese Entwicklung folgt wie<strong>der</strong>um dem Verlauf des De Vergottini-Index. In<br />

Ostdeutschland hat sich <strong>die</strong> Konzentration <strong>der</strong> Nettoäquivalenzeinkommen auch am oberen Rand im Vergleich<br />

<strong>der</strong> Jahre 2002, 2005 und 2008 nur geringfügig verän<strong>der</strong>t. Analog zur Entwicklung des De Vergottini-Index gab<br />

es von 2002 bis 2005 einen leichten Zuwachs <strong>der</strong> Konzentration, von 2005 bis 2008 einen noch leichteren<br />

Rückgang.<br />

Ein Blick auf <strong>die</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> drei alternativen Konzentrationsmaße für unterschiedliche<br />

soziodemografische Gruppen in den Tabellen 9.1.2 und 9.1.3 zeigt, dass sich bei Verwendung <strong>der</strong> EVS als<br />

Datengrundlage für alle drei Konzentrationsmaße und für alle betrachteten Gruppen zwischen den Jahren 2003<br />

und 2008 eine zunehmende Konzentration <strong>der</strong> Nettoäquivalenzeinkommen beobachten lässt (Tabelle 9.1.3).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!