29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 307<br />

Westdeutschland ist <strong>der</strong> Vermögensreichtum häufiger auch bei Personen zu finden, <strong>die</strong> nicht gleichzeitig<br />

einkommensreich sind.<br />

Betrachtet man ergänzend auch <strong>die</strong> Ergebnisse aus Abschnitt 12.2, so zeigt sich, dass Einkommensreichtum<br />

nach dem traditionellen Nettoäquivalenzeinkommenskonzept in Westdeutschland etwa um den Faktor 3<br />

häufiger anzutreffen ist als in Ostdeutschland. Die relative Differenz hinsichtlich des Integrierten Einkommens<br />

beläuft sich etwa auf den Faktor 4. Vermögensreichtum sowie ausgeprägter Reichtum an finanziellen<br />

Ressourcen, <strong>die</strong> so genannte Koinzidenz von Einkommens- und Vermögensreichtum, ist in Westdeutschland<br />

sogar um den Faktor 5 häufiger als in Ostdeutschland.<br />

Es ist offensichtlich, dass <strong>die</strong> Unterschiede im Ausmaß des Reichtums an Pro-Kopf-Nettovermögen zwischen<br />

Ost und West insbeson<strong>der</strong>e historisch zu begründen und damit auf das geringe Pro-Kopf-Niveau des ehemals<br />

volkseigenen Vermögens sowie dar<strong>über</strong> hinaus auch auf <strong>die</strong> Regelung des Übergangs des ehemals volkseigenen<br />

Vermögens auf Privatpersonen zurückzuführen sind. 217<br />

Tabelle 12.3.1: Koinzidenz von Einkommens- und Vermögensreichtum nach soziodemografischen<br />

Merkmalen, 2007<br />

Konstellationen aus Einkommens- und Vermögensreichtum<br />

Gruppe<br />

nicht einkommensreich, nicht<br />

vermögensreich<br />

nur<br />

einkommensreich<br />

nur<br />

vermögensreich<br />

einkommens- und<br />

vermögensreich<br />

Gesamt 84,6% 3,6% 7,7% 4,2%<br />

Region<br />

Ost 95,0% 1,8% 2,4% 0,9%<br />

West 81,9% 4,0% 9,0% 5,1%<br />

Geschlecht<br />

Männlich 84,1% 3,8% 7,5% 4,6%<br />

Weiblich 85,0% 3,4% 7,8% 3,8%<br />

Haushaltstyp<br />

[11] Allein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!