29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 41<br />

Gesamtbevölkerungsdurchschnitt. Auch hinsichtlich <strong>der</strong> Geschlechter zeigen sich deutliche Unterschiede. Im<br />

Jahr 2008 lag das durchschnittliche Nettoäquivalenzeinkommen <strong>der</strong> Männer bei 22.850 Euro, das <strong>der</strong> Frauen<br />

dagegen bei 20.768 Euro.<br />

Dar<strong>über</strong> hinaus hängt das erzielbare Einkommen einer Person sehr stark von ihrem Bildungsabschluss ab. Im<br />

Jahr 2008 lag das durchschnittliche Nettoäquivalenzeinkommen von Hochschul- und<br />

Fachhochschulabsolventen bei 32.426 Euro und damit um 48,8% <strong>über</strong> dem Gesamtbevölkerungsdurchschnitt.<br />

Im Gegensatz dazu betrug das durchschnittliche Nettoäquivalenzeinkommen von Personen ohne beruflichen<br />

Abschluss, <strong>die</strong> sich we<strong>der</strong> in Ausbildung noch im Studium befanden, 16.681 Euro und war damit stark<br />

unterdurchschnittlich.<br />

Unterteilt nach <strong>der</strong> sozialen Stellung lassen sich ebenfalls erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen<br />

Subgruppen feststellen. Das höchste Durchschnittseinkommen erzielte <strong>die</strong> Gruppe <strong>der</strong> Selbständigen, <strong>der</strong>en<br />

durchschnittliches Nettoäquivalenzeinkommen 2008 mit 39.822 Euro um 82,7% <strong>über</strong> dem<br />

Bevölkerungsdurchschnitt lag. Einkommen oberhalb des Bevölkerungsdurchschnitts wurden außerdem von<br />

Beamten (30.612 Euro) und Angestellten (26.008 Euro) erreicht. Rentner und Pensionäre, Arbeiter sowie<br />

insbeson<strong>der</strong>e Arbeitslose erhielten 2008 ein deutlich geringeres Einkommen als das <strong>über</strong> <strong>die</strong> gesamte<br />

Bevölkerung gerechnete Durchschnittseinkommen.<br />

Abbildung 5.1.1: Durchschnittliche Nettoäquivalenzeinkommen, 2008<br />

Werte in Preisen von 2008. Quelle: SOEP, EVS. Eigene Berechnungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!