29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 62<br />

Alleinerziehenden <strong>die</strong> Integration in den Arbeitsmarkt und <strong>die</strong> Überwindung <strong>der</strong> Hilfebedürftigkeit beson<strong>der</strong>s<br />

selten (Graf 2007, Möller et al. 2009). Da viele Alleinerziehende jedoch aufgrund von<br />

Betreuungsverpflichtungen gar nicht arbeitslos gemeldet sind, erklärt <strong>die</strong>ser Effekt <strong>die</strong> beobachteten<br />

Entwicklungen alleine noch nicht ausreichend. Jedoch ist auch <strong>die</strong> Verbleibsquote <strong>der</strong> Alleinstehenden in SGB<br />

II-Arbeitslosigkeit deutlich höher als <strong>die</strong> von Personen aus Paarhaushalten (Graf 2007). Infolge dessen ist vor<br />

allem <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Arbeitslosen aus Haushalten mit zwei Erwachsenen, bei denen jeweils auch <strong>der</strong> Partner<br />

Erwerbseinkommen beisteuern kann, an allen Arbeitslosen zwischen 2005 und 2008 zurückgegangen.<br />

Demgegen<strong>über</strong> hat <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Arbeitslosen, bei denen kein Partner zum Bezug von Erwerbseinkommen zur<br />

Verfügung steht, im gleichen Zeitraum zugenommen. 115<br />

115 Eigene Berechnungen auf Basis des SOEP.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!