29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 3<br />

TEIL I: GRUNDLAGEN<br />

Für <strong>die</strong> Vorarbeiten zum 4. Armuts- und Reichtumsbericht galt es auf den bisherigen Grundlagen aufzubauen,<br />

mit Hilfe <strong>der</strong> nunmehr vorliegenden aktuellen Datenbasen <strong>die</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>der</strong> bisherigen Armuts- und<br />

Reichtumsberichte fortzuschreiben und im Lichte <strong>der</strong> seit dem letzten Bericht eingetretenen wirtschaftlichen,<br />

institutionellen und sozialen Entwicklungen zu interpretieren und zu erweitern.<br />

Im ersten Teil <strong>die</strong>ses Gutachtens werden <strong>die</strong> für <strong>die</strong> durchgeführten Analysen relevanten Grundlagen<br />

dargestellt. Dies betrifft zunächst eine grobe Beschreibung <strong>der</strong> verwendeten Datensätze – insbeson<strong>der</strong>e SOEP<br />

und EVS – in Kapitel 2. Anschließend werden in Kapitel 3 <strong>die</strong> wesentlichen methodischen Grundlagen unserer<br />

Untersuchung – mit einem Fokus auf den verwendeten Einkommens- und Vermögenskonzepten – beschrieben.<br />

Dabei wird auch erläutert, an welchen Stellen und aus welchen Gründen von bisherigen Vorgehensweisen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Armuts- und Reichtumsberichterstattung abgewichen wurde.<br />

Ein Schwerpunkt des Gutachtens liegt auf <strong>der</strong> Interpretation <strong>der</strong> Ergebnisse und <strong>der</strong> Diskussion ihrer Ursachen.<br />

Vor <strong>die</strong>sem Hintergrund beschreiben wir in Kapitel 4 wesentliche makroökonomische und gesellschaftliche<br />

Entwicklungen, Verän<strong>der</strong>ungen im Transfersystem, im Steuerrecht und in den Sozialversicherungssystemen<br />

sowie strukturelle Verän<strong>der</strong>ungen auf dem Arbeitsmarkt, <strong>die</strong> jeweils einen Einfluss auf <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

Einkommens- und Vermögensverteilung sowie <strong>der</strong> Armut und des Reichtums an finanziellen Ressourcen haben<br />

können und <strong>die</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Interpretation <strong>der</strong> Analyseergebnisse und insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> systematischen<br />

Ursachenanalyse im zweiten Teil des Gutachtens wie<strong>der</strong> aufgegriffen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!