29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 231<br />

Abbildung 9.3.5: Ausmaß und Intensität des Vermögensreichtums (200%-Schwelle des<br />

arithmetischen Mittels) nach Haushaltstypen, 2007<br />

Werte bezogen auf das gesamtdeutsche arithmetische Mittel.<br />

Quelle: SOEP. Eigene Berechnungen.<br />

Die Abbildungen 9.3.6 und 9.3.7 veranschaulichen Ausmaß und Intensität des Reichtums (200%-Schwelle)<br />

anhand des Integrierten Einkommens. Sowohl ein <strong>über</strong>durchschnittliches Ausmaß als auch eine<br />

<strong>über</strong>durchschnittliche Intensität weisen neben den Selbständigen und den Personen ab 80 Jahren sowie<br />

zwischen 65 und 79 Jahren, Rentnern und Pensionären Singles und Paare ab 65 Jahren auf. Personen mit<br />

Hochschulabschluss weisen bei einem sehr hohen Ausmaß eine nur knapp <strong>über</strong>durchschnittliche Intensität auf.<br />

Erneut auffällig sind <strong>die</strong> Beamten mit einem extrem hohen Ausmaß und einer vergleichsweise geringen<br />

Intensität. Auch Personen zwischen 50 und 64 Jahren, Paare mit einem Kind unter 13 Jahren und Angestellte<br />

zeichnen sich durch ein <strong>über</strong>proportionales Ausmaß, aber eine unterdurchschnittliche Intensität des<br />

Einkommensreichtums aus. Personen zwischen 18 bis 24 Jahren, Singles unter 35 Jahren, EU-Auslän<strong>der</strong> und<br />

Paare mit zwei Kin<strong>der</strong>n <strong>über</strong> 13 Jahren sind demgegen<strong>über</strong> durch ein unterdurchschnittliches Ausmaß und eine<br />

<strong>über</strong>proportionale Intensität gekennzeichnet. Sowohl in Bezug auf das Ausmaß als auch auf <strong>die</strong> Intensität<br />

unterdurchschnittliche Werte weisen Frauen, Personen bis 17 und zwischen 25 und 49 Jahren, Deutsche mit<br />

Migrationshintergrund, Personen in Ausbildung o<strong>der</strong> Studium, Personen ohne beruflichen Abschluss, Arbeiter,<br />

Arbeitslose, Mieter und Paare mit Kind(ern) unter 13 Jahren auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!