29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 224<br />

500% des arithm. Mittels<br />

143<br />

(0,415)<br />

86,4<br />

(0,281)<br />

Obere 10%<br />

52,6<br />

(0,220)<br />

37,0<br />

(0,147)<br />

150<br />

(0,410)<br />

110<br />

(0,327)<br />

63,6 (0,253)<br />

53,7<br />

(0,200)<br />

Obere 5%<br />

57,0<br />

(0,241)<br />

34,1<br />

(0,137)<br />

132<br />

(0,409)<br />

96,0<br />

(0,297)<br />

67,8<br />

(0,268)<br />

50,1<br />

(0,109)<br />

Obere 1%<br />

78,8<br />

(0,290)<br />

26,9<br />

(0,106)<br />

147<br />

(0,414)<br />

68,5<br />

(0,255)<br />

88,6<br />

(0,340)<br />

42,5<br />

(0,174)<br />

500.000 Euro<br />

5x Medianjahreseinkommen<br />

Mittlerer rel. Reichtums<strong>über</strong>hang in % und Gini-K. in Klammern<br />

Quelle: SOEP, EVS. Eigene Berechnungen.<br />

137<br />

(0,412)<br />

196<br />

(0,439)<br />

69,6<br />

(0,256)<br />

138<br />

(0,358)<br />

Tabelle 9.3.10: Intensität und Konzentration des Reichtums in Ostdeutschland (einschl. Berlin),<br />

2007, 2008<br />

150% des Median<br />

200% des Median<br />

300% des Median<br />

Nettoäquivalenzeinkommen Pro-Kopf-Nettovermögen Integriertes Einkommen<br />

SOEP 2008 EVS 2008 SOEP 2007 EVS 2008 SOEP 2007 EVS 2008<br />

34,7<br />

(0,160)<br />

43,2<br />

(0,165)<br />

30,8<br />

(0,130)<br />

33,0<br />

(0,135)<br />

29,2<br />

(0,120)<br />

24,4<br />

(0,091)<br />

36,8<br />

(0,160)<br />

38,5<br />

(0,163)<br />

37,4 +<br />

(0,102)<br />

43,1<br />

(0,174)<br />

41,5<br />

(0,168)<br />

41,0<br />

(0,159)<br />

200% des arithm. Mittels<br />

70,5<br />

(0,229)<br />

98,6<br />

(0,311)<br />

300% des arithm. Mittels<br />

61,2<br />

(0,207)<br />

89,8<br />

(0,289)<br />

500% des arithm. Mittels<br />

50,5 +<br />

(0,177)<br />

82,0<br />

(0,265)<br />

Obere 10%<br />

42,0<br />

(0,169)<br />

31,4<br />

(0,124)<br />

63,1<br />

(0,219)<br />

93,4<br />

(0,298)<br />

36,1<br />

(0,164)<br />

40,9<br />

(0,166)<br />

Obere 5%<br />

45,5<br />

(0,148)<br />

27,9<br />

(0,111)<br />

46,8 +<br />

(0,192)<br />

81,6<br />

(0,275)<br />

39,9<br />

(0,133)<br />

39,4<br />

(0,161)<br />

500.000 Euro<br />

5x Medianjahreseinkommen<br />

Mittlerer rel. Reichtums<strong>über</strong>hang in % und Gini-K. in Klammern.<br />

+ Fallzahl unter 100.<br />

Quelle: SOEP, EVS. Eigene Berechnungen.<br />

42,8<br />

(0,149)<br />

81,7<br />

(0,266)<br />

65,4<br />

(0,212)<br />

105<br />

(0,320)<br />

Tabelle 9.3.11 zeigt Intensität und Konzentration des Einkommens- und Vermögensreichtums für<br />

unterschiedliche soziodemografische Gruppen. Männer weisen sowohl beim Einkommen als auch beim<br />

Vermögen jeweils <strong>die</strong> höheren Werte für Intensität und Konzentration auf. Beim Einkommen und beim<br />

Vermögen sind Intensität und Konzentration in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Selbständigen mit Abstand am höchsten. Beim<br />

Einkommen folgen Personen mit Hochschulabschluss und <strong>die</strong> Männer. Die Altersgruppe <strong>der</strong> unter 17-Jährigen<br />

weist im Vergleich mit <strong>der</strong> Altersgruppe von 18 bis 24 höhere Werte für Intensität und Konzentration auf. Dann<br />

ist jedoch mit zunehmendem Alter ein Anstieg zu beobachten. Der Höhepunkt wird in <strong>der</strong> Altersgruppe <strong>der</strong> 50-<br />

bis 65-Jährigen erreicht. Bei den beiden ältesten Altersgruppen sind wie<strong>der</strong> geringere Werte zu beobachten,<br />

<strong>die</strong> jedoch immer noch <strong>über</strong> denen <strong>der</strong> Altersgruppen bis 24 Jahren liegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!