29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 199<br />

Auch auf Basis <strong>der</strong> EVS (Tabelle 9.1.6) hat <strong>die</strong> Konzentration in den meisten Teilgruppen im Zeitablauf<br />

zugenommen. Eine abnehmende Konzentration zwischen 2003 und 2008 lässt sich für Personen ohne<br />

Abschluss, Deutsche mit Migrationshintergrund sowie in geringfügigem Ausmaß bei Auslän<strong>der</strong>n außerhalb <strong>der</strong><br />

EU beobachten. Abnehmende Werte für den De Vergottini-Index bei gleichzeitig steigenden Werten für Gini-<br />

Koeffizienten und Piesch-Index zeigen sich für Ostdeutschland (einschließlich Berlin), für Männer sowie für<br />

Personen im Alter von 25 bis 49 Jahren. In <strong>der</strong> Zusammenschau deuten <strong>die</strong> Ergebnisse somit darauf hin, dass<br />

<strong>die</strong> Konzentrationszunahme im Zeitablauf weniger (und für ein paar Teilgruppen <strong>über</strong>haupt nicht) auf eine<br />

zunehmende Konzentration <strong>der</strong> hohen Pro-Kopf-Vermögen zurückgeht.<br />

Tabelle 9.1.6: Alternative Konzentrationsmaße für <strong>die</strong> Pro-Kopf-Nettovermögen, 2003/2008<br />

Gini-Koeffizient Piesch-Index De Vergottini-Index<br />

Jahr 2003 2008 Differenz 2003 2008 Differenz 2003 2008 Differenz<br />

Gesamt 0,676 0,705 0,029 0,596 0,627 0,031 1,809 1,843 0,034<br />

Region<br />

Westdeutschland 0,661 0,694 0,033 0,579 0,615 0,036 1,747 1,794 0,047<br />

Ostdeutschland (inkl. Berlin) 0,694 0,713 0,019 0,617 0,636 0,019 1,926 1,876 -0,050<br />

Geschlecht<br />

Männer 0,670 0,697 0,027 0,590 0,619 0,029 1,829 1,793 -0,036<br />

Frauen 0,681 0,712 0,031 0,601 0,634 0,033 1,786 1,886 0,100<br />

Altersklassen<br />

25 bis 49 Jahre 0,692 0,708 0,016 0,613 0,630 0,017 1,950 1,836 -0,114<br />

50 bis 64 Jahre 0,634 0,675 0,041 0,551 0,594 0,043 1,651 1,730 0,079<br />

65 bis 79 Jahre 0,642 0,657 0,015 0,558 0,574 0,016 1,625 1,632 0,007<br />

Migrationshintergrund<br />

EU-Auslän<strong>der</strong> 0,724 0,767 0,043 0,647 0,696 0,049 1,765 2,040 0,275<br />

Auslän<strong>der</strong> außerhalb <strong>der</strong> EU 0,846 0,844 -0,002 0,791 0,786 -0,005 2,474 2,422 -0,052<br />

deutsch mit Mighint. 0,680 0,671 -0,009 0,604 0,592 -0,012 1,966 1,681 -0,285<br />

Schulabschluss<br />

Hochschule 0,674 0,698 0,024 0,591 0,617 0,026 1,730 1,734 0,004<br />

Lehre od. gleichwertig 0,678 0,732 0,054 0,596 0,654 0,058 1,719 1,945 0,226<br />

kein Abschluss 0,632 0,630 -0,002 0,565 0,555 -0,010 1,884 1,569 -0,315<br />

Soziale Stellung<br />

Selbstständige 0,579 0,634 0,055 0,494 0,553 0,059 1,314 1,491 0,177<br />

Beamte 0,648 0,673 0,025 0,565 0,590 0,025 1,629 1,648 0,019<br />

Angestellte 0,644 0,665 0,021 0,559 0,582 0,023 1,592 1,668 0,076<br />

Rentner/Pensionäre 0,676 0,705 0,029 0,596 0,627 0,031 1,809 1,843 0,034<br />

Quelle: EVS. Eigene Berechnungen.<br />

Tabelle 9.1.7 enthält für das Pro-Kopf-Nettovermögen einen Vergleich <strong>der</strong> Konzentrationsmaße einzelner<br />

Gruppen auf Basis des SOEP für das Jahr 2007. Wie<strong>der</strong>um werden <strong>die</strong>se zur besseren Interpretierbarkeit jeweils<br />

auf den bundesweiten Durchschnitt bezogen. Auffällig ist, dass <strong>die</strong> Werte für alle drei Konzentrationsmaße<br />

beim Pro-Kopf-Nettovermögen näher am Bundesdurchschnitt liegen als beim Nettoäquivalenzeinkommen und<br />

<strong>die</strong> Unterschiede zwischen den betrachteten soziodemografischen Gruppen jeweils geringer ausfallen.<br />

Wie auch beim Nettoäquivalenzeinkommen findet sich <strong>die</strong> geringste Ungleichheit auch im Hinblick auf das Pro-<br />

Kopf-Nettovermögen für <strong>die</strong> Gruppe <strong>der</strong> Beamten. Zudem ergeben sich deutlich unterproportionale<br />

Konzentrationen für <strong>die</strong> Altersgruppen von 50 bis 64 Jahren und von 65 bis 79 Jahren, für Angestellte sowie für<br />

Rentner und Pensionäre.<br />

Im Gegensatz zum Nettoäquivalenzeinkommen weisen beim Pro-Kopf-Nettovermögen <strong>die</strong> Selbständigen nur<br />

geringfügig <strong>über</strong>proportionale Werte <strong>der</strong> Ungleichheit auf. Die höchsten Konzentrationswerte sind stattdessen<br />

bei den Auslän<strong>der</strong>n außerhalb <strong>der</strong> EU gefolgt von den Deutschen mit Migrationshintergrund zu finden.<br />

Wie auch schon bei <strong>der</strong> Konzentration des Nettoäquivalenzeinkommens ist auch beim Pro-Kopf-<br />

Nettovermögen in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> EU-Bürger <strong>die</strong> Konzentration gemessen am De Vergottini-Index (leicht)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!