29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 153<br />

einkommensschwache Personen 93.722 6.076 109.011 17.984<br />

Italien<br />

alle Personen 252.736 29.631 227.927 7.203<br />

einkommensschwache Personen 125.360 4.562 127.776 2.113<br />

Schweden<br />

alle Personen 121.202 37.979 118.261 51.411<br />

einkommensschwache Personen 79.928 27.093 78.570 31.625<br />

USA (PSID)<br />

alle Personen 218.016 60.940 187.899 71.097<br />

einkommensschwache Personen 47.800 3.886 59.030 22.310<br />

USA (SCF)<br />

alle Personen 249.347 72.730 211.260 73.698<br />

einkommensschwache Personen 76.175 8.440 81.529 26.455<br />

Alle Angaben preisbereinigt, in US-Dollar.<br />

Quelle: Modifizierte Darstellung nach Jantti et al. (2008).<br />

Tabelle 7.2.3 gibt einen Überblick <strong>über</strong> <strong>die</strong> Gini-Koeffizienten für das Haushaltsnettovermögen sowie dessen<br />

Teilkomponenten Finanzvermögen, Sachvermögen und Schulden. Die Berechnung erfolgte für Kanada,<br />

Deutschland, Italien, Schweden und <strong>die</strong> USA. Mit Blick auf das Nettovermögen werden deutliche Unterschiede<br />

zwischen den Län<strong>der</strong>n sichtbar. Jedoch wird auch deutlich, dass <strong>die</strong> Ungleichheit, gemessen am Gini-<br />

Koeffizienten für das Haushaltsnettovermögen, vergleichsweise hoch ist. Betrachtet man zuerst alle Personen,<br />

so findet sich <strong>die</strong> größte Ungleichheit in den USA, gefolgt von Deutschland. Italien und Schweden weisen auf<br />

Basis <strong>der</strong> Daten <strong>der</strong> LWS <strong>die</strong> geringste Ungleichheit auf. Bei <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Untergruppe <strong>der</strong><br />

einkommensschwachen Personen wird deutlich, dass <strong>die</strong> Ungleichheit noch sehr viel höher liegt als bei <strong>der</strong><br />

Betrachtung aller Personen in <strong>der</strong> Stichprobe. Auch hier findet sich <strong>die</strong> stärkste Konzentration des Vermögens<br />

in den USA, <strong>die</strong> schwächste in Schweden. Diese Ergebnisse sind zum Teil nicht verwun<strong>der</strong>lich, da <strong>der</strong><br />

schwedische Sozialstaat sehr ausgeprägt ist und für eine starke Umverteilung sorgt, während <strong>die</strong> USA sicherlich<br />

unter den betrachteten Län<strong>der</strong>n zu denjenigen mit dem am wenigsten ausgeprägten Sozialstaat gehört. Jedoch<br />

verwun<strong>der</strong>t <strong>der</strong> verhältnismäßig hohe Wert für Deutschland und lässt erneut Zweifel an <strong>der</strong> Vergleichbarkeit<br />

<strong>der</strong> Daten aufkommen<br />

Tabelle 7.2.3: Gini-Koeffizienten für das Nettohaushaltsvermögen<br />

Gini-Koeffizient Nettovermögen Finanzvermögen Sachvermögen Schulden<br />

Kanada<br />

alle Personen 0,67 0,87 0,63 0,66<br />

einkommensschwache Personen 0,78 0,92 0,82 0,81<br />

Deutschland<br />

alle Personen 0,73 0,82 0,75 0,84<br />

einkommensschwache Personen 0,84 0,92 0,84 0,92<br />

Italien<br />

alle Personen 0,60 0,77 0,61 0,91<br />

einkommensschwache Personen 0,70 0,84 0,72 0,95<br />

Schweden<br />

alle Personen 0,62 0,78 0,66 0,65<br />

einkommensschwache Personen 0,69 0,82 0,86 0,78<br />

USA (PSID)<br />

alle Personen 0,77 0,89 0,70 0,67<br />

einkommensschwache Personen 0,86 0,97 0,82 0,83<br />

USA (SCF)<br />

alle Personen 0,77 0,89 0,73 0,66<br />

einkommensschwache Personen 0,92 0,98 0,90 0,86<br />

Quelle: Modifizierte Darstellung nach Jantti et al. (2008).<br />

Schaut man sich <strong>die</strong> Ungleichheit bezüglich <strong>der</strong> Finanzvermögen an, so stellt man fest, dass auch <strong>die</strong>se für <strong>die</strong><br />

USA am größten ist, während sie in Italien am niedrigsten ist. Der deutsche Wert liegt mit 0,82 im Mittelfeld.<br />

Allerdings ist anzumerken, dass <strong>die</strong> Ungleichheit bei Finanzvermögen <strong>über</strong> alle Län<strong>der</strong> hinweg sehr hoch ist.<br />

Auch hier werden <strong>die</strong> Werte extremer, wenn man nur einkommensschwache Personen betrachtet. Der Gini-<br />

Koeffizient für <strong>die</strong> USA liegt beinahe bei Eins – <strong>der</strong> maximalen Konzentration. Auch <strong>der</strong> deutsche Wert ist mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!