29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 161<br />

sowohl <strong>die</strong> Bereiche <strong>der</strong> dichtesten Einkommen als auch <strong>die</strong> Spannweite <strong>der</strong> Einkommen mit zunehmendem<br />

Vermögen erheblich anwachsen.<br />

Abbildung 8.2.2: Mittlere Nettoäquivalenzeinkommen in Dezilklassen des Pro-Kopf-<br />

Nettovermögens, 2007<br />

Zu den in <strong>die</strong>ser Abbildung dargestellten Mittelwerten des Nettoäquivalenzeinkommens in den einzelnen Dezilklassen des<br />

Pro-Kopf-Nettovermögens siehe auch Tabelle 8.2.2.<br />

Quelle: SOEP. Eigene Berechnungen.<br />

Abbildung 8.2.3: Einkommensverteilung in Dezilklassen des Pro-Kopf-Nettovermögens, 2007<br />

Die Abbildung zeigt den Verlauf <strong>der</strong> Dichte des monatlichen äquivalenzgewichteten Haushaltsnettoeinkommens nach<br />

Dezilen des auf <strong>die</strong> Haushaltmitglie<strong>der</strong> paritätisch verteilten Haushaltsnettovermögens. Die so genannte Bandweite <strong>der</strong><br />

Kerndichteschätzung beträgt vom ersten bis zum fünften Vermögensdezil 150 Euro, vom sechsten bis zum zehnten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!