29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen<br />

xix<br />

Tabelle 9.3.35: Verän<strong>der</strong>ung des Ausmaßes und <strong>der</strong> Intensität des Vermögensreichtums (200%-Schwelle des<br />

arith. Mittels) für verschiedene Bevölkerungsgruppen, 2002/2007 ................................................................... 260<br />

Tabelle 9.3.36: Verän<strong>der</strong>ung des Ausmaßes und <strong>der</strong> Intensität des Vermögensreichtums (200%-Schwelle des<br />

arith. Mittels) für verschiedene Haushaltstypen, 2002/2007 ............................................................................. 262<br />

Tabelle 9.3.37: Verän<strong>der</strong>ung des Ausmaßes und <strong>der</strong> Intensität des Reichtums gemessen am Integrierten<br />

Einkommen (200%-Schwelle des Median) für verschiedene Bevölkerungsgruppen, 2002/2007 ...................... 263<br />

Tabelle 9.3.38: Verän<strong>der</strong>ung des Ausmaßes und <strong>der</strong> Intensität des Reichtums gemessen am Integrierten<br />

Einkommen (200%-Schwelle des Median) für verschiedene Haushaltstypen, 2002/2007 ................................ 265<br />

Tabelle 10.1.1: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Pro-Kopf Haushaltsnettovermögen<br />

(Abgrenzung Vermögensreichtum), 2002, 2007 ................................................................................................. 271<br />

Tabelle 10.1.2: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Pro-Kopf Haushaltsnettovermögen<br />

(Abgrenzung Vermögensreichtum), 2003, 2008 ................................................................................................. 273<br />

Tabelle 10.1.3: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Pro-Kopf Haushaltsnettovermögen<br />

(Abgrenzung Einkommensreichtum), 2002, 2007 .............................................................................................. 275<br />

Tabelle 10.2.1: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Aufschlüsselung nach West- und<br />

Ostdeutschland, 2007 ......................................................................................................................................... 276<br />

Tabelle 10.2.2: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Aufschlüsselung nach Alter, 2007 .............. 278<br />

Tabelle 10.2.3: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Aufschlüsselung nach Alter, 2007 .............. 279<br />

Tabelle 10.2.4: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Aufschlüsselung nach Migrationshintergrund,<br />

2007 .................................................................................................................................................................... 280<br />

Tabelle 10.2.5: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Aufschlüsselung nach sozialer Stellung, 2007<br />

............................................................................................................................................................................ 281<br />

Tabelle 10.2.6: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Aufschlüsselung nach sozialer Stellung, 2007<br />

............................................................................................................................................................................ 282<br />

Tabelle 10.2.7: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten des individuellen Vermögens, Aufschlüsselung<br />

nach Geschlecht, 2007 ........................................................................................................................................ 284<br />

Tabelle 10.3.1: Anteile am Gesamtbestand <strong>der</strong> jeweiligen Vermögensart, Abgrenzung nach<br />

Vermögensreichtum, 2002, 2007........................................................................................................................ 285<br />

Tabelle 10.3.2: Anteile am Gesamtbestand <strong>der</strong> jeweiligen Vermögensart, Abgrenzung nach<br />

Einkommensreichtum, 2002, 2007 ..................................................................................................................... 286<br />

Tabelle 11.1.1: Logitmodell für <strong>die</strong> Eigenschaft vermögensreich zu sein (marginale Effekte), 2002, 2007 ....... 290<br />

Tabelle 11.2.1: Logitmodell für <strong>die</strong> Eigenschaft einkommensreich zu sein (marginale Effekte), 2002, 2007 ..... 292<br />

Tabelle 12.1.1: Übersicht <strong>über</strong> Einkommens- und Vermögenskonzepte ............................................................ 296<br />

Tabelle 12.2.1: Übersicht <strong>über</strong> das Ausmaß des Reichtums nach unterschiedlichen Konzepten, 2007 ............. 298<br />

Tabelle 12.2.2: Übersicht <strong>über</strong> Reichtumsquoten an Integriertem Einkommen, 2007 ...................................... 301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!