29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 34<br />

druchschnittliche Kapitaleinkommensquote ermittelt. 102 Ergänzend dazu wird <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> individuellen<br />

Kapitaleinkommen ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> Erwerbseinkommen <strong>der</strong> Selbständigen zur Summe <strong>der</strong><br />

individuellen Markteinkommen in Beziehung gesetzt (modifizierte Kapitaleinkommensquote). Die<br />

Erwerbseinkommen <strong>der</strong> Selbständigen werden hier den Erwerbseinkommen zugerechnet. Daran kann zunächst<br />

<strong>über</strong>prüft werden, ob <strong>der</strong> in <strong>der</strong> VGR ausgewiesene Anstieg des Anteils <strong>der</strong> „Kapitaleinkommen“ <strong>die</strong> relative<br />

Zunahme <strong>der</strong> Anzahl selbständig Erwerbstätiger bzw. <strong>der</strong>en gruppenspezifischer Erwerbseinkommenssumme<br />

wi<strong>der</strong>spiegelt. Abbildung 4.4.2 veranschaulicht <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Personenebene abgeschätzten<br />

Kapitaleinkommensquote in einer Gegen<strong>über</strong>stellung zu den Ergebnissen <strong>der</strong> VGR (vgl. auch Tabelle 4.4.1).<br />

Abbildung 4.4.2: Kapitaleinkommensquoten, VGR und SOEP, 2002-2008<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (2011a), GENESIS-Datenbank. SOEP. Eigene Berechnungen.<br />

Die in <strong>der</strong> VGR ausgewiesene Zunahme des Anteils <strong>der</strong> Kapitaleinkommen kann dabei auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong><br />

individuellen Markteinkommen tendenziell nachvollzogen werden. Betrug <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Kapitaleinkommen<br />

aus Vermietung, Verpachtung, Zinseinkünften und Beteiligungsgewinnen am individuellen Markteinkommen im<br />

Jahr 2002 durchschnittlich noch 19,0%, erhöhte sich <strong>der</strong> Anteil bis zum Jahr 2005 auf 20,1%. Im Gegensatz zur<br />

VGR verringerte er sich jedoch bereits wie<strong>der</strong> ab 2006. Im Jahr 2008 zeichnete sich jedoch ein erneuter Anstieg<br />

auf 20,3% ab. Hinsichtlich <strong>der</strong> vergleichenden Betrachtung mit <strong>der</strong> modifizierten Kapitaleinkommensquote ist<br />

festzuhalten, dass <strong>der</strong> durchschnittliche Anteil <strong>der</strong> Kapitaleinkommen in <strong>die</strong>sem Fall um ca. 12 Prozentpunkte<br />

niedriger liegt. Weiter zeigt sich ebenfalls ein Anstieg des Anteils <strong>der</strong> Kapitaleinkommen seit dem Jahr 2002.<br />

Den höchsten Wert erreicht <strong>die</strong> modifizierte Kapitaleinkommensquote im Jahr 2007 mit einem Wert von 8,5%.<br />

Da sich <strong>die</strong> Entwicklungen <strong>der</strong> in Anlehnung an <strong>die</strong> Systematik <strong>der</strong> VGR berechneten Kapitaleinkommensquote<br />

und <strong>der</strong> modifizierten Kapitaleinkommensquote qualitativ nur unwesentlich unterscheiden, kann <strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

VGR berichtete Anstieg des Anteils <strong>der</strong> Unternehmens- und Vermögenseinkommen nicht auf <strong>die</strong><br />

Berechnungskonvention <strong>der</strong> VGR, welche <strong>die</strong> Erwerbseinkommen Selbständiger den Unternehmens- und<br />

Vermögenseinkommen zuschlägt, in Verbindung mit einem Anstieg <strong>der</strong> Erwerbseinkommen Selbständiger<br />

zurückgeführt werden (vgl. Abschnitt 4.3.3). 103 Vielmehr deutet <strong>der</strong> relative Anstieg <strong>der</strong> Kapitaleinkommen auf<br />

eine strukturelle Verschiebung innerhalb <strong>der</strong> individuellen Markteinkommen hin.<br />

102 Informationen zum Kapitaleinkommen liegen auf <strong>der</strong> Haushaltsebene vor. Die individuellen Kapitaleinkommen werden<br />

daher zu gleichen Teilen auf <strong>die</strong>jenigen Haushaltmitglie<strong>der</strong> aufgeteilt, <strong>die</strong> entwe<strong>der</strong> volljährig sind, o<strong>der</strong> ein positives<br />

Erwerbseinkommen erzielen.<br />

103 Vgl. auch Schwarz (2008).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!