29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 158<br />

jedoch bewusst abgesehen, da Vermögenseinkommen auf <strong>der</strong> einen Seite und Einkommen generierende<br />

Vermögen auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite tatsächlich gleichzeitig existieren. Würde in einer Analyse zum<br />

Zusammenhang zwischen Einkommen und Vermögen an <strong>die</strong>ser Stelle korrigiert, würde das tatsächliche<br />

Ausmaß des Zusammenhangs zwischen Einkommen und Vermögen unterschätzt. In <strong>der</strong> in Abschnitt 8.3<br />

durchgeführten integrierten Analyse von Einkommen und Vermögen wird <strong>die</strong> Problematik dagegen<br />

berücksichtigt, um eine in <strong>die</strong>sem Fall sonst drohende „Doppelzählung“ finanzieller Ressourcen zu vermeiden.<br />

Datenbedingt sind Analysen und Vergleiche des Integrierten Einkommens für <strong>die</strong> Jahre 2002 und 2007 (auf<br />

Grundlage des SOEP) sowie ergänzend für <strong>die</strong> Jahre 2003 und 2008 (auf Grundlage <strong>der</strong> EVS) möglich.<br />

An <strong>die</strong>ser Stelle soll nochmals angemerkt werden, dass das Prinzip <strong>der</strong> methodischen Kontinuität zwischen dem<br />

3. und dem 4. Armuts- und Reichtumsbericht hinsichtlich des Zeitbezugs zwischen den Einkommens- und<br />

Vermögensinformationen gebrochen wird. 176 Der Vorteil für Analysen zum Zusammenhang zwischen<br />

Einkommen und Vermögen besteht insbeson<strong>der</strong>e darin, dass sich <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Gutachten verwendeten<br />

Einkommens- und Vermögensangaben nun erstmals auf dasselbe Jahr beziehen. Für <strong>die</strong> Ermittlung des<br />

Integrierten Einkommens für das Jahr 2007 auf Grundlage des SOEP werden somit <strong>die</strong><br />

Vermögensinformationen für 2007 (aus <strong>der</strong> Welle 2007) in Verbindung mit den Einkommensinformationen<br />

zum Berichtsjahr 2007 (aus <strong>der</strong> Welle 2008) verwendet. Die genaueren Hintergründe zu <strong>die</strong>ser<br />

„Zeitverschiebung“ finden sich in Abschnitt 2.2.2 <strong>die</strong>ses Gutachtens.<br />

8.2 Analysen <strong>der</strong> gemeinsamen <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen<br />

8.2.1 Grundlagen<br />

Aus methodischer Sicht bestehen verschiedene Möglichkeiten, <strong>die</strong> gemeinsame <strong>Verteilung</strong> von Einkommen<br />

und Vermögen aufzuzeigen. Damit sind auch jeweils unterschiedliche Fragestellungen verbunden, in welche<br />

sich auch <strong>die</strong> Unterabschnitte <strong>die</strong>ses Kapitels aufglie<strong>der</strong>n:<br />

1. Wie stark unterscheiden sich <strong>die</strong> Einkommen bei Personen mit unterschiedlichem Vermögen?<br />

Diese Frage wird mit Hilfe <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Einkommensverteilung in verschiedenen<br />

Vermögensgruppen untersucht (Unterabschnitt 8.2.2).<br />

2. Inwiefern hängt <strong>die</strong> Vermögensausstattung mit dem Einkommensniveau <strong>der</strong> Personen in Deutschland<br />

zusammen?<br />

Dies wird im Rahmen <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Vermögensverteilung in verschiedenen Einkommensgruppen<br />

analysiert (Unterabschnitt 8.2.3).<br />

3. Sind <strong>die</strong> Personen, welche hohe (mittlere, niedrige) Vermögen besitzen <strong>die</strong>selben, <strong>die</strong> <strong>über</strong> hohe (mittlere,<br />

niedrige) Einkommen verfügen? In welchem Maße geht <strong>die</strong> individuelle relative Einkommensposition im<br />

Vergleich zu den an<strong>der</strong>en Personen mit <strong>der</strong> entsprechenden relativen Vermögensposition einher?<br />

Dies kann auf Grundlage <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Häufigkeit von Konstellationen bestimmter Ausprägungen von<br />

Einkommen und Vermögen genauer herausgearbeitet werden (Unterabschnitt 8.2.1).<br />

Um dar<strong>über</strong> hinaus <strong>die</strong> Determinanten <strong>der</strong> gemeinsamen <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen zu<br />

analysieren, werden auch geeignete Zusammenhangsmaße ermittelt und für unterschiedliche<br />

soziodemografische Gruppen analysiert.<br />

176 Die Zeitverschiebung wird notwendig, da zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Erhebung des SOEP, etwa in <strong>der</strong> Mitte eines Kalen<strong>der</strong>jahres,<br />

das Einkommen aus dem Vorjahr abgefragt wird. Die Vermögensbilanz dagegen wird zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Befragung<br />

aufgestellt. Zur Ermittlung des modifizierten Einkommens werden deshalb <strong>die</strong> Haushaltseinkommen aus dem jeweiligen<br />

Berichtsjahr (t) und nicht jene aus dem Erhebungsjahr (t+1) verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!