29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 271<br />

sehr hohen Anteil <strong>der</strong> Besitzer an Geld- und Wertpapiervermögen gekennzeichnet (<strong>über</strong> 80%), wohingegen <strong>der</strong><br />

Anteil bei den Nicht-Vermögensreichen unter 50% beträgt. Schließlich gibt es, wenig <strong>über</strong>raschend, bei den<br />

Vermögensreichen einen mit <strong>über</strong> 30% größeren Anteil von Haltern größerer Sachvermögen. Der Anteil von<br />

Personen mit Schulden ist bei Vermögensreichen und Nicht-Vermögensreichen fast identisch.<br />

Tabelle 10.1.1: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Pro-Kopf Haushaltsnettovermögen<br />

(Abgrenzung Vermögensreichtum), 2002, 2007<br />

2002 2007<br />

Gesamt<br />

Nicht<br />

vermögensreich Vermögensreich Gesamt<br />

Nicht<br />

vermögensreich Vermögensreich<br />

Reichtumsschwelle in Euro (Vermögen) 134.242 136.882<br />

Bevölkerungsanteile 86,98 13,02 87,08 12,92<br />

Anteile <strong>der</strong> Besitzer <strong>der</strong> Vermögensart in %<br />

Anteile <strong>der</strong> Besitzer <strong>der</strong> Vermögensart in %<br />

Selbstgenutzter Immobilienbesitz 47,86 40,98 93,80 44,96 38,04 91,61<br />

Sonstiger Immobilienbesitz 13,90 9,01 46,50 14,09 9,36 46,00<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 52,09 47,85 80,45 55,62 51,38 84,18<br />

Betriebsvermögen 8,29 5,77 25,07 7,48 5,17 23,05<br />

Sachvermögen 13,40 10,70 31,47 9,09 7,33 20,93<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 61,93 61,34 65,87 64,68 63,63 71,78<br />

Schulden 41,61 41,57 41,88 43,94 44,09 42,89<br />

Nettovermögen 79,82 76,79 100,00 77,54 74,21 100,00<br />

Portfoliozusammensetzung des Vermögens in %<br />

Portfoliozusammensetzung des Vermögens in %<br />

Selbstgenutzter Immobilienbesitz 61,14 84,30 47,51 57,46 82,25 44,26<br />

Sonstiger Immobilienbesitz 21,71 11,38 27,79 21,46 10,80 27,14<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 11,59 14,38 9,95 14,39 16,99 13,00<br />

Betriebsvermögen 11,76 3,76 16,47 10,79 2,92 14,98<br />

Sachvermögen 1,74 1,67 1,77 1,37 0,85 1,65<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 10,95 17,07 7,35 13,51 22,41 8,77<br />

Schulden -18,89 -32,57 -10,85 -18,98 -36,21 -9,80<br />

Insgesamt in Prozent 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00<br />

Durchschnittl. Höhe <strong>der</strong> jew. Vermögensart (nur falls pos.) Durchschnittl. Höhe <strong>der</strong> jew. Vermögensart (nur falls pos.)<br />

Selbstgenutzter Immobilienbesitz 85.743 58.803 164.358 87.475 59.060 166.965<br />

Sonstiger Immobilienbesitz 104.876 36.101 193.922 104.219 31.512 203.857<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 14.938 8.593 40.140 17.702 9.031 53.357<br />

Betriebsvermögen 95.243 18.618 213.092 98.735 15.433 224.483<br />

Sachvermögen 8.697 4.467 18.299 10.336 3.151 27.283<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 11.870 7.956 36.212 14.296 9.618 42.232<br />

Schulden -30.477 -22.396 -84.050 -29.564 -22.429 -78.988<br />

Nettovermögen 84.876 38.160 324.473 89.276 38.018 345.554<br />

Durchschnittliche Höhe <strong>der</strong> jeweiligen Vermögensart (alle) Durchschnittliche Höhe <strong>der</strong> jeweiligen Vermögensart (alle)<br />

Selbstgenutzter Immobilienbesitz 41.037 24.099 154.165 39.329 22.464 152.958<br />

Sonstiger Immobilienbesitz 14.574 3.254 90.173 14.687 2.948 93.775<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 7.782 4.111 32.294 9.846 4.640 44.919<br />

Betriebsvermögen 7.893 1.075 53.429 7.382 797 51.751<br />

Sachvermögen 1.165 478 5.759 939 231 5.711<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 7.351 4.881 23.852 9.247 6.120 30.315<br />

Schulden -12.681 -9.310 -35.197 -12.990 -9.890 -33.874<br />

Nettovermögen 67.121 28.588 324.473 68.441 27.311 345.554<br />

Reichtumsdefinition: Doppeltes arithmetisches Mittel <strong>der</strong> Vermögen. Angaben nicht preisbereinigt, in Euro.<br />

Quelle: SOEP. Eigene Berechnungen.<br />

Der Vergleich mit den entsprechenden Zahlen für 2007 zeigt eine frappierende Konstanz des Anteils <strong>der</strong> Halter<br />

an <strong>der</strong> jeweiligen Vermögensart, sowohl bei <strong>der</strong> reichen als auch bei <strong>der</strong> nicht-reichen Teilbevölkerung. Von<br />

wenigen Ausnahmen abgesehen verän<strong>der</strong>n sich <strong>die</strong> Anteile nur um Beträge, <strong>die</strong> kaum statistisch signifikant sein<br />

dürften.<br />

Der zweite Teil von Tabelle 10.1.1 stellt <strong>die</strong> Portfoliozusammensetzung des Vermögens für <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Jahre und <strong>die</strong> reichen bzw. nicht-reichen Teilgruppen dar. Es zeigt sich, dass selbstgenutzter Immobilienbesitz<br />

mit <strong>über</strong> 60% den allergrößten Teil des Gesamtvermögens darstellt. Allerdings ist <strong>der</strong> Anteil <strong>die</strong>ser<br />

Vermögensart bei <strong>der</strong> nicht-reichen Teilbevölkerung mit ca. 85% sehr viel höher als bei <strong>der</strong> reichen<br />

Teilbevölkerung, wo er nur etwa 50% beträgt. Der sonstige Immobilienbesitz macht weitere ca. 20% des<br />

Gesamtvermögens aus. Bei <strong>der</strong> reichen Teilbevölkerung ist <strong>die</strong>ser Anteil mit 30% wesentlich höher als bei <strong>der</strong><br />

nicht-reichen Teilbevölkerung, wo er nur ca. 10% beträgt. Insgesamt ergibt sich aber <strong>die</strong> interessante<br />

Schlussfolgerung, dass sowohl bei <strong>der</strong> reichen als auch bei <strong>der</strong> nicht-reichen Teilbevölkerung<br />

Immobilienvermögen den mit Abstand wichtigsten Vermögensgegenstand darstellen. In den Anteilen von Geldund<br />

Wertpapiervermögen, Sachvermögen und Versicherungsvermögen gibt es zwischen <strong>der</strong> reichen und <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!