29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 253<br />

Deutschlands) haben Intensität und Konzentration (nur auf Basis <strong>der</strong> 200%-Schwelle) abgenommen, für <strong>die</strong><br />

Gruppe <strong>der</strong> Deutschen mit Migrationshintergrund hingegen zugenommen.<br />

Für Personen mit Hochschulabschluss, ohne beruflichen Abschluss sowie geringfügig auch für Personen mit<br />

Fachschulabschluss ergeben sich negative Entwicklungen <strong>der</strong> Werte für Intensität und Konzentration, für<br />

Personen mit Lehre hingegen positive. Im Hinblick auf <strong>die</strong> soziale Stellung weisen vor allem Rentner und<br />

Pensionäre zunehmende Werte für Intensität und Konzentration auf, im Hinblick auf <strong>die</strong> 200%-Schwelle auch<br />

Arbeitslose (allerdings ausgehend von sehr niedrigem Niveau), bei den Angestellten sind Intensität und<br />

Konzentration hingegen rückläufig. Bei den Arbeitern gibt es kaum Verän<strong>der</strong>ungen. Bei den Beamten hat <strong>die</strong><br />

Intensität gemessen an <strong>der</strong> 200%-Schwelle um sieben Prozentpunkte abgenommen, gemessen an <strong>der</strong> 300%-<br />

Schwelle um drei Prozentpunkte zugenommen. Die Konzentration blieb nahezu unverän<strong>der</strong>t.<br />

Abbildung 9.3.20: Entwicklung <strong>der</strong> Intensität und Konzentration des Reichtums gemessen am<br />

Integrierten Einkommen (200%-Schwelle des Median) für verschiedene Bevölkerungsgruppen,<br />

2002/2007<br />

Quelle: SOEP. Eigene Berechnungen.<br />

Tabelle 9.3.31: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Intensität und Konzentration des Reichtums gemessen am<br />

Integrierten Einkommen für verschiedene Bevölkerungsgruppen, 2002, 2007<br />

Integriertes Einkommen<br />

2002/2007<br />

Intensität<br />

Konzentration<br />

200% des Median 300% des Median 200% des Median 300% des Median<br />

Geschlecht<br />

Männer -3 -7 -0,012 -0,043<br />

Frauen -2 -5 -0,005 -0,022<br />

Altersklassen<br />

bis 17 Jahre -24 -49 -0,09 -0,164<br />

18 bis 24 Jahre -9 -70 + -0,081 -0,308 +<br />

25 bis 49 Jahre -7 -18 -0,031 -0,081<br />

50 bis 64 Jahre -11 -19 -0,047 -0,076<br />

65 bis 79 Jahre 6 6 0,027 0,005<br />

80 Jahre und älter 30 45 + 0,11 0,141<br />

Migrationshintergrund<br />

EU-Auslän<strong>der</strong> -63 + * -0,106 + *<br />

Auslän<strong>der</strong> außerhalb <strong>der</strong> EU * * * *<br />

kein Migrationshintergrund -2 -7 -0,011 -0,036<br />

deutsch mit Mighint. 14 31 + 0,067 0,05 +

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!