29.12.2013 Aufrufe

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht: <strong>Aktualisierung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berichterstattung</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Verteilung</strong> von Einkommen und Vermögen 281<br />

10.2.4 Unterscheidung nach sozialer Stellung<br />

Bei dem in den Tabellen 10.2.5 und 10.2.6 dargestellten Vergleich <strong>der</strong> vier betrachteten sozialen Gruppen ist<br />

zunächst in Einklang mit den Ergebnissen in Kapitel 7 <strong>der</strong> erwartungsgemäß stark variierende Anteil <strong>der</strong><br />

Vermögensreichen festzustellen. Dieser beträgt unter den Arbeitern und Angestellten ca. 10%, unter den<br />

Beamten ca. 19%, unter den Selbständigen ca. 31% und unter den Rentnern und Pensionären ca. 22%. Beim<br />

Vergleich <strong>der</strong> Besitzeranteile für eine bestimmte Vermögensart ergeben sich vielfältige Unterschiede, von<br />

denen <strong>der</strong> weit <strong>über</strong>durchschnittliche Anteil <strong>der</strong> Besitzer von Geld-, Wertpapier-, und Versicherungsvermögen<br />

unter den Beamten, das fast ausschließliche Halten von Betriebsvermögen durch <strong>die</strong> Selbständigen sowie <strong>der</strong><br />

stark reduzierte Anteil <strong>der</strong> Personen mit Schulden unter den Rentnern und Pensionären auffallen.<br />

Die hauptsächlichen Unterschiede in <strong>der</strong> Portfoliostruktur zwischen den unterschiedlichen Gruppen lassen sich<br />

wie folgt charakterisieren. Bei den Arbeitern und Angestellten und bei den Rentnern und Pensionären stellt das<br />

selbstgenutzte Immobilienvermögen mit ca. 60% Anteil am Gesamtvermögen den größten Vermögensposten.<br />

Mit ca. 70% Anteil am Gesamtvermögen setzen Beamte noch stärker auf <strong>die</strong>sen insgesamt als konservativ und<br />

risikoarm zu bezeichnenden Vermögensgegenstand. Nur bei den Selbständigen macht <strong>die</strong>se<br />

Vermögenskomponente einen mit ca. 32% weit geringeren Teil des Gesamtvermögens aus. Dies hängt<br />

sicherlich mit dem beson<strong>der</strong>en Altersvorsorgeverhalten <strong>der</strong> Selbständigen zusammen (vgl auch Kapitel 8).<br />

Selbständige weisen nämlich dafür einen weit <strong>über</strong>durchschnittlichen Anteil an nicht selbstgenutzten<br />

Immobilienvermögen (ca. 36% statt ca. 20%) sowie an Betriebsvermögen auf (ca. 30% statt ca. 7% bei den<br />

an<strong>der</strong>en Gruppen). Bei <strong>der</strong> übrigen Portfoliostruktur fallen ansonsten keine großen Unterschiede auf, außer<br />

dass <strong>der</strong> Anteil an Schulden im Portfolio bei Rentnern bzw. Pensionären auf bereits 6% fällt, was im Vergleich<br />

zu den durchschnittlichen Schuldenanteilen <strong>der</strong> übrigen Gruppen von 21% bis 26% relativ niedrig erscheint.<br />

Tabelle 10.2.5: Anteile und Bestände einzelner Vermögensarten, Aufschlüsselung nach sozialer<br />

Stellung, 2007<br />

Arbeiter und Angestelle<br />

Beamte<br />

Gesamt nicht vermögensreich vermögensreich Gesamt nicht vermögensreich vermögensreich<br />

90,22 9,78 82,09 17,91<br />

Anteile <strong>der</strong> Besitzer <strong>der</strong> Vermögensart in % Anteile <strong>der</strong> Besitzer <strong>der</strong> Vermögensart in %<br />

Selbstgenutzter Immobilienbesitz 42,42 37,52 87,65 59,63 53,06 89,75<br />

Sonstiger Immobilienbesitz 14,06 10,27 49,10 22,29 14,43 58,34<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 57,20 54,00 86,73 75,53 72,43 89,77<br />

Betriebsvermögen 4,87 3,21 20,22 2,86 1,39 9,60<br />

Sachvermögen 8,44 7,20 19,90 14,71 12,43 25,14<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 77,69 76,09 92,53 90,68 91,24 88,11<br />

Schulden 51,19 50,45 58,00 59,00 61,77 46,33<br />

Nettovermögen 79,93 77,76 100,00 92,85 91,29 100,00<br />

Portfoliozusammensetzung des Vermögens in % Portfoliozusammensetzung des Vermögens in %<br />

Selbstgenutzter Immobilienbesitz 60,34 81,54 42,87 69,49 90,79 56,12<br />

Sonstiger Immobilienbesitz 20,00 12,48 26,21 18,09 10,33 22,96<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 13,42 15,42 11,77 12,91 18,44 9,44<br />

Betriebsvermögen 8,82 1,72 14,67 5,92 0,23 9,50<br />

Sachvermögen 1,12 0,78 1,41 0,76 0,73 0,78<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 22,18 30,93 14,97 16,44 24,91 11,12<br />

Schulden -25,88 -42,86 -11,88 -23,61 -45,43 -9,91<br />

Insgesamt in Prozent 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00<br />

Durchschnittl. Höhe <strong>der</strong> jew. Vermögensart (nur falls pos.)<br />

Durchschnittl. Höhe <strong>der</strong> jew. Vermögensart (nur falls pos.)<br />

Selbstgenutzter Immobilienbesitz 78.288 59.901 150.929 98.834 68.192 181.858<br />

Sonstiger Immobilienbesitz 78.304 33.513 164.741 68.812 28.528 114.473<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 12.910 7.870 41.866 14.495 10.144 30.584<br />

Betriebsvermögen 99.663 14.754 223.935 175.376 6.529 287.759<br />

Sachvermögen 7.332 2.972 21.894 4.390 2.346 9.021<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 15.714 11.207 49.918 15.372 10.879 36.700<br />

Schulden -27.828 -23.417 -63.242 -33.938 -29.306 -62.244<br />

Nettovermögen 70.043 36.797 308.621 92.159 44.672 290.843<br />

Durchschnittl. Höhe <strong>der</strong> jew. Vermögensart (nur falls pos.)<br />

Durchschnittl. Höhe <strong>der</strong> jew. Vermögensart (nur falls pos.)<br />

Selbstgenutzter Immobilienbesitz 33.212 22.476 132.295 58.933 36.180 163.220<br />

Sonstiger Immobilienbesitz 11.011 3.440 80.880 15.339 4.116 66.778<br />

Geld- und Wertpapiervermögen 7.384 4.250 36.310 10.948 7.347 27.454<br />

Betriebsvermögen 4.853 473 45.270 5.022 91 27.622<br />

Sachvermögen 619 214 4.357 646 292 2.268<br />

Versicherungsvermögen (incl. Bausparverträge) 12.209 8.527 46.187 13.940 9.926 32.336<br />

Schulden -14.245 -11.814 -36.679 -20.025 -18.102 -28.836<br />

Nettovermögen 55.043 27.566 308.621 84.803 39.849 290.843<br />

Reichtumsdefinition: Doppeltes arithmetisches Mittel <strong>der</strong> Vermögen. Angaben nicht preisbereinigt, in Euro.<br />

Quelle: SOEP. Eigene Berechnungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!