09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nen gemacht werden und dabei konzeptionell<br />

auf die Herausforderung der Vielfalt selbst mit<br />

allen Facetten von individuellen Fähigkeiten<br />

und Herkunft reagieren und diese weiter entwickeln.<br />

PädagogInnen müssen systematisch<br />

und verbindlich befähigt werden, Kindern beim<br />

gemeinsamen Lernen individuelle Fortschritte<br />

zu ermöglichen. Sowohl für die Lehrkräfte der<br />

allgemeinen Schule als auch für Sonderpädagoglnnen<br />

und ErzieherInnen müssen kontinuierlich<br />

bedarfsorientierte und bedarfsdeckende<br />

Fortbildungen angeboten werden, um sie für<br />

die Arbeit in heterogenen Lerngruppen und in<br />

multiprofessionellen Teams zu qualifizieren.<br />

Es muss ausgeschlossen werden, dass notwendige<br />

Fortbildungen zu einer zusätzlichen<br />

Arbeitsbelastung führen. Ein Teil der notwendigen<br />

Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrerinnen<br />

müssen innerhalb der Unterrichtszeit<br />

liegen bzw. durch Anrechnungsstunden in<br />

angemessenem Umfang ausgeglichen werden.<br />

Wir schlagen gemeinsame schulinterne<br />

Fortbildungen an zusätzlichen Studientagen zur<br />

Inklusionspädagogik vor.<br />

5.2.3 Neueinstellungen<br />

Bei Neueinstellung sind die Werbung und Einstellungsmöglichkeiten<br />

für Menschen mit Migrationshintergrund<br />

und/ oder einer Einschränkung<br />

oder Behinderung besonders voranzutreiben.<br />

Sie sind die Vorbilder für die Vielfalt<br />

und schaffen Glaubwürdigkeit und Vertrauen.<br />

5.3 Bauliche Maßnahmen/Sachausstattung<br />

Für die räumliche Ausstattung aller Schulen<br />

und deren Einrichtung müssen Mindeststandards<br />

(z.B. Therapie-, Rhythmik-, Teilungsräume)<br />

festgelegt werden. Mit den Schulträgern<br />

ist ein mittelfristiger Zeitplan für die<br />

entsprechenden Baumaßnahmen zu vereinbaren.<br />

Die benötigten Mittel für diese Maßnahmen<br />

sind ebenso bereitzustellen wie für technischtherapeutische<br />

Geräte und spezielle pädagogische<br />

Materialien.<br />

6 Diagnostik<br />

Im Gegensatz zur bisherigen Integration muss<br />

im Sinne der Inklusion zumindest im Bereich<br />

der Förderschwerpunkte Lernen, emotional-soziale<br />

Entwicklung und Sprache auf administrativ<br />

angeordnete diagnostische Verfahren verzichtet<br />

werden. Für alle Schülerinnen ist statt einer<br />

430<br />

435<br />

440<br />

445<br />

450<br />

455<br />

460<br />

465<br />

470<br />

475<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!