09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.16 Gesundheit am Arbeitsplatz<br />

Weiterbildung<br />

Antragsteller: BFGA Erwachsenenbildung<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Überweisung an den Hauptvorstand<br />

Forderungen an die <strong>GEW</strong>:<br />

Die <strong>GEW</strong> ist gefordert, die gesundheitlichen<br />

Konsequenzen der Arbeit in der Erwachsenenbildung<br />

aufzugreifen. Die <strong>GEW</strong> beantragt<br />

deshalb die Erstellung einer Studie zum Thema<br />

"Gesundheit am Arbeitsplatz Weiterbildung".<br />

Folgende Themen sind u. a. in der Studie zu bearbeiten:<br />

- Erhebung zu den gesundheitlichen Auswirkungen<br />

der Belastungen im Weiterbildungsbereich<br />

- Konsequenzen prekärer Arbeit für die<br />

Gesundheit<br />

- Untersuchung der Sonderprobleme Alkohol-<br />

und Medikamentenmissbrauch und Burnout<br />

mit den Konsequenzen für Betroffene und<br />

Gesundheitskosten<br />

- Erfahrungen mit Betriebs- und Dienstvereinbarungen<br />

zum Gesundheitsschutz<br />

Begründung<br />

Die Arbeitsbedingungen in der Weiterbildung<br />

haben sich in den vergangenen Jahren massiv<br />

verändert:<br />

- steigender Arbeitsdruck, -hetze und -stress<br />

- zunehmende Prekarisierung und (Schein-)<br />

Selbstständigkeit<br />

- vermehrte Orientierung an Projekten mit den<br />

Merkmalen Zielvereinbarungen, Ko-Finanzierungs-Regelungen,<br />

Zeitdruck und ständige Verfügbarkeit<br />

- ständige Akquise von Projektmitteln<br />

- Kürzung öffentlicher Mittel in der Weiterbildung<br />

und die Rücknahme der öffentlichen<br />

Verantwortung<br />

- Deregulierung und Privatisierung und damit<br />

verbundene Gewinnorientierung bei Bildungsangeboten<br />

Diese Arbeitsbedingungen haben bei vielen<br />

Kollegen und Kolleginnen zur Frustration und<br />

im weiteren Verlauf zu gesundheitlichen Problemen<br />

geführt.<br />

Ein überbordendes und teilweise unsinniges<br />

und teures (weil an Industrienorm orientiertes)<br />

"Qualitätsmanagement" trägt ebenfalls zur inneren<br />

Kündigung am Arbeitsplatz bei.<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

388

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!