09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oder Anspruch auf Familienversicherung Krankenversicherungsschutz<br />

erhalten. Der Beitrag<br />

muss auf Grundlage eines gesetzlich festgelegten<br />

Einheitssatzes analog zur studentischen<br />

Krankenversicherung berechnet werden.<br />

Die <strong>GEW</strong> fordert den Bund auf, die internationale<br />

Mobilität von Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern<br />

und anderen Beschäftigten durch<br />

internationale Abkommen zu fördern, in denen<br />

die uneingeschränkte Anerkennung von im<br />

Ausland erworbenen Sozialversicherungs- und<br />

Altersversorgungsansprüchen in Deutschland<br />

geregelt wird, auch bei kurzfristigen Aufenthalten<br />

sowie Aufenthalten außerhalb der Europäischen<br />

Union.<br />

Schließlich erwartet die <strong>GEW</strong> vom Bund, für<br />

eine regelmäßige und aussagekräftige Berichterstattung<br />

über die Personalstruktur und Berufswege<br />

in Hochschule und Forschung, die<br />

Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses<br />

und die Berufsperspektiven junger<br />

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu<br />

sorgen. Eine entsprechende Bildungs- und Wissenschaftsforschung<br />

ist gezielt zu fördern, die<br />

Datenlage kontinuierlich zu erheben und zu<br />

optimieren.<br />

2. Bund und Länder<br />

Die <strong>GEW</strong> fordert Bund und Länder zu einer aktiven<br />

Vergabepolitik gegenüber den von ihnen<br />

finanzierten Hochschulen, Forschungseinrichtungen<br />

und Forschungsfördereinrichtungen auf.<br />

Meint es die Politik ernst mit der Zielsetzung,<br />

die Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses<br />

und die Attraktivität des Arbeitsplatzes<br />

Hochschule und Forschung zu verbessern,<br />

muss sie als Geldgeberin Mitverantwortung für<br />

die Qualität von Karrierewegen und Beschäftigungsbedingungen<br />

an den von ihr finanzierten<br />

Wissenschaftseinrichtungen übernehmen -<br />

indem die Finanzierung von Hochschulen und<br />

Forschungseinrichtungen an Auflagen gebunden<br />

wird, deren Erfüllung systematisch<br />

kontrolliert und sanktioniert wird. <strong>Das</strong> betrifft<br />

die institutionelle Finanzierung von Hochschulen<br />

und Forschungseinrichtungen ebenso<br />

wie deren projektförmige Förderung durch<br />

Bund-Länder-Programme wie die Exzellenzinitiative,<br />

den Qualitätspakt Lehre oder den Pakt<br />

für Forschung und Innovation. Die institutionelle<br />

Förderung von Forschungsförderorganisationen<br />

wie der Deutschen Forschungs-<br />

160<br />

165<br />

170<br />

175<br />

180<br />

185<br />

190<br />

195<br />

200<br />

205<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!