09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulprogrammen sichtbar zu machen und so<br />

zu einem diskriminierungsfreien Schulklima<br />

beizutragen. Die <strong>GEW</strong> fordert die<br />

Schulbuchverlage auf, ihrer Verantwortung für<br />

den Abbau von Geschlechterstereotypen und<br />

für die Darstellung der Vielfalt von Lebensformen<br />

nachzukommen und<br />

• bei der Konzeption von Schulbüchern und<br />

Unterrichtsmaterialien den Stand der wissenschaftlichen<br />

Forschung zu berücksichtigen,<br />

dass Zweigeschlechtlichkeit eine Norm und<br />

keine biologische Tatsache ist,<br />

• historische und aktuelle Diskriminierung zu<br />

thematisieren und die sozialen Bewegungen,<br />

die für rechtlichen Diskriminierungsschutz<br />

gekämpft haben, darzustellen,<br />

• die Bücher und Materialien so zu gestalten,<br />

dass sie Schüler_innen motivieren, sich selbstbewusst<br />

gegen Diskriminierung zu wehren und<br />

konkrete Handlungsansätze anzubieten,<br />

• in den Texten eine geschlechtergerechte<br />

und nicht-diskriminierende Sprache zu verwenden,<br />

• die Lebensrealitäten von Trans* und Inter*<br />

einzubeziehen und zu enttabuisieren,<br />

• die Repräsentation von Menschen, die<br />

nicht Geschlechterstereotypen entsprechen,<br />

und von homo- und bisexuellen Menschen<br />

deutlich zu erhöhen,<br />

• durch die Gestaltung von Schulbüchern und<br />

Unterrichtsmaterialien die Reflektion und den<br />

Abbau von geschlechterbezogenen Vorurteilen<br />

und Zuschreibungen zu unterstützen, z.B. indem<br />

vielfältige Männlichkeitsbilder in den<br />

Schulbüchern vorkommen,<br />

• Diversity, Gleichstellung und Antidiskriminierung<br />

als Qualitätskriterien für Schulbücher<br />

und Unterrichtsmaterialien zu etablieren und<br />

ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend<br />

fachlich zu qualifizieren und<br />

• die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben zur<br />

Gleichstellung zu überwachen.<br />

Anmerkungen (Bestandteil des Antragstexts):<br />

• LSBTI steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle,<br />

Trans* und Inter*.<br />

• <strong>Das</strong> Sternchen (*) wird als Platzhalter verwendet.<br />

Inter* und Trans* als Substantive<br />

sowie inter* und trans* als Adjektive sind<br />

Oberbegriffe und umfassen jeweils unterschiedliche<br />

Formen und Bezeichnungen: Inter*<br />

fungiert als deutscher Oberbegriff für Intersexuelle,<br />

Intersex, Hermaphroditen, Zwitter,<br />

Intergender sowie inter- oder zwischenge-<br />

155<br />

160<br />

165<br />

170<br />

175<br />

180<br />

185<br />

190<br />

195<br />

200<br />

205<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!