09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anträge zum Gewerkschaftstag der <strong>GEW</strong> in Düsseldorf vom 12.-16. Juni 2013<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

3. Bildungspolitik<br />

3.1 "Kommunale Bildungslandschaften“<br />

Eckpunkte zur Verbesserung der Kooperation der Bildungseinrichtungen in<br />

den Regionen<br />

Hauptvorstand<br />

3.2 Kommunale/regionale Bildungsplanung als Feld gewerkschaftlicher Arbeit<br />

LV Niedersachsen / Bundesfachgruppe Gesamtschulen<br />

3.3 Bildungsfinanzierung<br />

LV Berlin<br />

3.4 Bildung braucht mehr Geld<br />

LV Bremen<br />

3.5 Bildung als Menschenrecht erfordert Widerstand gegen Ökonomisierung<br />

und Privatisierung des Bildungswesens<br />

LV Hessen<br />

3.6 Privatisierungstendenzen im Bildungsbereich entgegentreten -<br />

Positionspapier<br />

LV Bayern<br />

3.7 „Erklärung zum Berufsethos der Bildungsinternationalen“<br />

Hauptvorstand<br />

3.8 AKTIONSPLAN LEHRERBILDUNG<br />

Hauptvorstand<br />

3.9 Lehrer_innenbildung in den Fokus rücken – jetzt!<br />

BA Junge <strong>GEW</strong>/Landesverband Sachsen<br />

3.10 Genderkompetenz ist Schlüsselqualifikation in der Lehrer_innenbildung<br />

Bundesfrauenausschuss<br />

3.11 Inklusion in Tageseinrichtungen für Kinder<br />

BFGA Sozialpädagogische Berufe<br />

3.12 Auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem<br />

Hauptvorstand<br />

3.13 Universalisierung des Inklusions-Begriffs<br />

BA Multikulturelle Angelegenheiten<br />

3.14 Inklusion – ein nicht umkehrbarer Weg<br />

- Erfahrungen aus Bremer Schulen nutzen -<br />

LV Bremen<br />

3.15 Inklusive Schule<br />

- Stellungnahme und Forderungen an die Politik –<br />

LV Berlin<br />

3.16 Strategie der <strong>GEW</strong> zur Entwicklung des Schulsystems in Deutschland<br />

Die inklusive Ganztagsgesamtschule / Gemeinschaftsschule / Integrierte<br />

Sekundarschule als Alternative zum gegliederten Schulsystem<br />

LV Niedersachsen<br />

90<br />

99<br />

107<br />

114<br />

120<br />

123<br />

127<br />

129<br />

139<br />

141<br />

146<br />

150<br />

157<br />

159<br />

162<br />

172<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!