09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

c) je eine Vertreterin oder ein Vertreter der<br />

Bundesausschüsse gemäß § 22 Ziffer 1 c – o,<br />

zwei Vertreterinnen oder Vertreter gemäß § 22<br />

Ziffer 1a, drei Vertreterinnen oder Vertreter<br />

gemäß § 22 Ziffer 1 b<br />

§ 23 a enthält folgende Fassung:<br />

a) je eine Vertreterin oder ein Vertreter der<br />

Bundesausschüsse gemäß § 22 Ziffer 1 c – o,<br />

zwei Vertreterinnen oder Vertreter gemäß § 22<br />

Ziffer 1a, drei Vertreterinnen oder Vertreter<br />

gemäß § 22 Ziffer 1 b<br />

§ 24 Satz 1 erhält folgende Fassung: 1) Die<br />

Bundesausschüsse bestehen in der Regel aus je<br />

einem Vertreter oder einer Vertreterin gemäß<br />

§ 22 Ziffer 1 a, c – o und aus 2 Vertreterinnen<br />

oder Vertretern gemäß § 22 Ziffer 1 b bestehender<br />

Landesfachgruppen.<br />

Aufgabe des GV:<br />

Der GV übernimmt die Koordination bei der<br />

Neustrukturierung der Bundesfachgruppenausschüsse<br />

im allgemeinschulischen Bereich und<br />

der Findung der neuen Vorstände. Der Prozess<br />

ist Ende 2014 abgeschlossen. Der HV wird in<br />

jeder Sitzung über den Prozess informiert.<br />

Die Vorsitzenden bzw. die Leitungsteams der<br />

ehemaligen Bundesfachgruppenausschüsse im<br />

Sekundarbereich einigen sich im Prozess der<br />

Neustrukturierung der Bundesfachgruppenausschüsse<br />

über den/die Vorsitzende und deren<br />

Stellvertreter/in bzw. über ein Leitungsteam.<br />

Der Vorstand des Bundesfachgruppenausschusses<br />

"Sonderpädagogischen Berufe" ordnet sich<br />

nach Tätigkeitsbereichen den neuen Bundesfachgruppenausschüssen<br />

zu.<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

70<br />

75<br />

80<br />

85<br />

Begründung<br />

- zur Änderung des § 22:<br />

Die Veränderung der Fachgruppenstruktur für<br />

die allgemeinbildenden Schulen bezieht sich<br />

ausschließlich auf die Bundesebene. Die Fachgruppenstruktur<br />

auf Landesebene bleibt unberührt<br />

und wird ausschließlich durch die <strong>GEW</strong><br />

Landesverbände festgelegt. Die bisherige<br />

Struktur der Bundesfachgruppenausschüsse<br />

spiegelt die tatsächliche Struktur des bundesweiten<br />

Schulwesens nicht wieder. Zu den<br />

Schulsystemen der "neuen" Bundesländer<br />

passte die <strong>GEW</strong>-Fachgruppenstruktur noch nie.<br />

90<br />

95<br />

100<br />

342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!